Angebote

Tisch der Religionen und Schöpfung bewahren


RELíGIO - Westfälisches Museum für religiöse Kultur

In der Altstadt von Telgte gelegen, lädt das Museum RELíGIO als erstes Religionsmuseum Deutschlands ein, das religiöse Leben der Menschen in Geschichte und Gegenwart zu entdecken. Rituale, Feste, Feiertage, Glaubensfragen - Gläubige und Glaubensferne können hier auf 1500 m² Ausstellungsfläche ein weites Spektrum religiöser Themen kennenlernen, von bronzezeitlichen Grabbeigaben bis zur religiösen Vielfalt der Gegenwart am „Tisch der Religionen“.


Ablauf und Inhalt des Angebots

Angebot 1: Tisch der Religionen
Am „Tisch der Religionen“ können die fünf großen Religionen der Welt Judentum, Christentum, Islam, Hinduismus und Buddhismus mit allen Sinnen entdeckt werden. Diese Sinneserfahrungen und die Objekte zu den einzelnen Religionen sollen helfen, besser zu verstehen, warum viele Menschen andere Feste feiern, anders beten oder anders essen.

Angebot 2: Schöpfung bewahren
Alle Religionen haben die Aufgabe, die Natur zu schützen und die Schöpfung zu bewahren. Die Bedeutung dieses Anliegens ist auch den meisten Kindern bewusst. Der Workshop vermittelt kindgerecht auf dialogische, musikalische und spielerische Art und Weise, wie Natur- und Klimaschutz gelingen kann und was wir alle dafür tun können. Anhand unterschiedlichster Hands-on-Objekte teilen die Schüler*innen  im Sitzkreis ihr Wissen zum Thema und lernen Neues darüber. Die Kinder erproben u.a. Mülltrennung und werden im praktischen Teil nachhaltig kreativ.

Klassenstufe

Klassenstufe 2, Klassenstufe 3, Klassenstufe 4

Teilnehmer*innenzahl

Eine Schulklasse und Begleitpersonen

Dauer

ca. 1 Zeitstunde

Veranstaltungsort

RELíGIO - Westfälisches Museum für religiöse Kultur, Herrenstraße 1-2, 48291 Telgte

Ansprechperson

Simone Müller, Tel.: 02504 / 931 211, E-Mail: simone.mueller@telgte.de

Anreise

Buskosten können ggfs. durch das Museum übernommen werden. Bitte bei Buchung klären. Buskosten ohne Übernahme: ca. 392,00 €. Die Busbestellungen laufen über Frau Künstler (Stadt Ahlen).

Kosten

30,00 € pro Klasse

Weitere Hinweise für die Planung

Angemeldeten Schulklassen wird der Besuch auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten ermöglicht. Bitte teilen Sie der o.g. Ansprechpartnerin mit, wie viele Schüler*innen in Ihrer Klasse sind, gegebenenfalls wird die Klasse vor Ort in zwei Gruppen aufgeteilt.