

Raphael Wiese
Einheit 1: „Graffiti ist doch nur eine Schmiererei!"
In einem ersten Termin lernen die Schülerinnen und Schüler den Künstler Raphael Wiese kennen. Zusammen mit ihm entdecken sie die verschiedenen Formen, Ausprägungen und Möglichkeiten im Bereich Graffitikunst. Wie sieht eine Sprühflasche aus, was kann man damit alles machen und warum ist Graffiti so individuell und ausdrucksstark wie wir sie kennen?
Einheiten 2 und 3: „Ran an die Wasserfarben!"
Bei einem zweiten und dritten Termin geht es für die Kulturstrolche an die praktische Arbeit. Im Graffiti schreiben die verschiedenen Künstler ihre Namen meist kunstvoll mit in oder an ihre Kunstwerke. Das nennt man taggen. Zusammen mit dem Graffitikünstler entwickeln die Kulturstrolche ihre eigenen „Tags“ und gestalten sie mit Hilfe von Wasserfarben kreativ und bunt.
Klassenstufe | Klassenstufe 4 |
Teilnehmer*innenzahl | Insgesamt 2 Schulklassen mit begleitendem Lehrpersonal |
Dauer | Einheit 1: Pro Klasse 1 Std. // Einheiten 2 und 3: Pro Klasse insg. 5 Std. aufgeteilt auf 2 Einheiten. |
Termine | 1. Halbjahr: Konkrete Termine werden direkt mit Raphael Wiese bzw. Alexandra Völker abgestimmt. |
Weitere Hinweise für die Planung | Kosten für das gesamte Projekt (Einheit 1 bis 3): Honorar plus Materialkosten 600€. |