Angebote

Film ab!


Kino Ratingen

Die Kategorie Medien setzt sich aus drei aufeinander aufbauenden Terminen zusammen und konzentriert sich auf die Auseinandersetzung mit dem Medium Film. Die Kulturstrolche sollen dabei Film als ästhetisches aber auch als technisches Medium erfahren. Beim zweiten Termin besucht die Schulklasse das Kino Ratingen, das frisch saniert im Dezember 2023 wiedereröffnet wurde. Weitere Informationen zum Kino finden Sie unter: https://kinoratingen.de/


Ablauf und Inhalt des Angebots

Beim ersten Termin besucht die Film- und Fernsehwissenschaftlerin Frau Matianis die Kulturstrolche in der Schule. Die Kinder werden spielerisch auf den Kinobesuch vorbereitet. Sie nehmen echte Filmstreifen in die Hand und bekommen optische Spielzeuge zu Gesicht, die vom Wesen des Films erzählen. Anhand der eigenen Lieblingsfilme überlegen wir, welche Genre wir schon kennen - Animationsfilme, Spielfilme und/oder Dokumentarfilme....? - und erfahren, was es damit auf sich hat.

Am zweiten Termin heißt es dann „Film ab!“ - die Kulturstrolche besuchen das Kino Ratingen. Neben einem aktuellen Film steht auch der Blick in den Vorführraum auf dem Programm, um zu erfahren, wie der Film auf die Leinwand gelangt.

Am dritten Termin findet eine Nachbereitung des Films in der Schule statt, bei der die Medienpädagogin die Schüler ermuntert, ihre Eindrücke des Kinobesuchs auszutauschen. Hier ist Raum für Fragen, z.B. zur Machart von Filmtricks. Außerdem besprechen sie, welche Berufe in einem Kinobetrieb und beim Filmdreh besetzt werden müssen, damit ein Film auf der Leinwand gezeigt werden kann.

1. Alternatives Angebot zum Kinobesuch: „Film ohne Kamera“:
Die Schüler lernen einen Filmprojektor kennen und erstellen einen eigenen Film ohne Kamera, nur durch Bemalen von Filmstreifen.

2. Alternatives Angebot zum Kinobesuch: "Sparte Kunst":
Wir erstellen ein Selbstprotrait ganz im Stil der expressionistischen Maler, indem wir uns vorher tolle Bilder von expressionistischen Malern anschauen, herausfinden wie die "malen" und stellen anschließend ein eigens Kunstwerk her.

(jeweilige Dauer: 2 Termine nach Absprache)

 

Klassenstufe

Klassenstufe 2, Klassenstufe 3, Klassenstufe 4

Teilnehmer*innenzahl

eine Schulklasse und begleitendes Lehrpersonal

Dauer

2 Termine à ca. 45 Minuten (Vor-/Nachbereitung) und 1 Termin à ca. 120 Minuten (Kinobesuch); beim alternativen Angebot 2 Termine à 45 Minuten

Termine

nach Absprache, evtl. abhängig vom aktuellen Kinoprogramm

Veranstaltungsort

Kino/Schule

Ansprechperson

Vor- und Nachbereitung: Frau Matianis, Mail: a.matianis@web.de; für den Kinobesuch Frau Flessel vom Kino, Mail: lisa.flessel@kinomettmann.de

Anreise

zu Fuß; mit dem Bus (Kosten übernimmt das Kulturamt)

Weitere Hinweise für die Planung

Der Kinobesucht muss direkt mit dem Kino Ratingen abgesprochen werden. Hier kann sowohl die Wahl des Films als auch der Termin für den Besuch abgestimmt werden.