Angebote

Kulturstrolche im Museum


Schieferbergbau- und Heimatmuseum Holthausen und Jugendkunstschule kunsthaus alte mühle e.V.

Alles begann 1974 in drei kleinen Kellerräumen der Volksschule in Schmallenberg-Holthausen. Ein kleiner Kreis von Enthusiasten fing an zu sammeln, zu zeigen und zu bewahren. Seitdem gab es viele landesweit beachtete Ausstellungen, dazu Dokumentationen und eine Reihe von Publikationen. Viele Exponate aus diesen Ausstellungen sind im Schieferbergbau- und Heimatmuseum geblieben und vermitteln ein spannendes Spiegelbild zur Landesgeschichte des kurkölnischen Sauerlandes.

Darüber hinaus wird in der angegliederten »Südwestfälischen Galerie« regionale Kunst aus dem 19. und 20. Jahrhundert gezeigt. Damit wird nun auch das Thema Kunst in Südwestfalen in ansprechender Form präsentiert.

Insgesamt kann auf einer Fläche von über 2.500 qm Interessantes zu den verschiedensten Sammelgebieten entdeckt werden.

Die JUGENDKUNSTSCHULE ist eine Einrichtung des Freundeskreis kunsthaus alte mühle e. V. und anerkannter Träger der freien Jugendhilfe. Ziel ist es, Kinder und Jugendlichen in ihren individuellen Fähigkeiten, Fertigkeiten und Begabungen zu fördern


Ablauf und Inhalt des Angebots

Besuch 1: Die Kulturstrolche besuchen eine Ausstellung im Schieferbergbau- und Heimatmuseum Holthausen und werden im Anschluss mit Unterstützung der Jugendkunstschule kunsthaus alte mühle e.V. im Rahmen eines kleinen Workshops, passend zur Ausstellung, selbst kreativ.

Besuch 2: Entsprechend dem Thema der Ausstellung im Schieferbergbau- und Heimatmuseum Holthausen wird in Kooperation mit der Jugendkunstschule kunsthaus alte mühle e.V. zu einem Oberthema in den Klassenräumen oder in den Räumen des Offenen Ganztags in verschiedenen Workshops je nach persönlichem Interesse gemalt, gebaut, geschnitzt, gedruckt oder gezeichnet.

Vor- und Nachbereitung in der Schule

Die Kinder konzipieren eine Ausstellung und stellen die Werke in Ihrer Schule aus.

Klassenstufe

Klassenstufe 2, Klassenstufe 3, Klassenstufe 4, OGS-Gruppen

Teilnehmer*innenzahl

max. 40 Schüler*innen pro Termin

Dauer

pro Besuch 3 Zeitstunden

Termine

während der Ausstellungszeiten

Frist für Buchungen

bis spätestens 4 Wochen nach Beginn des Schulhalbjahres

Bitte mitbringen

Malkittel / Kleidung, die schmutzig werden darf

Veranstaltungsort

Schieferbergbau- und Heimatmuseum Holthausen, Kirchstr. 7, 57392 Schmallenberg, Jugendkunstschule kunsthaus alte mühle e.V., Kutscherweg 1, 57392 Schmallenberg

Ansprechperson

Anne Wiegel, Kreis und Hochschulstadt Meschede, Tel . 0291/205 164

Anreise

bitte bei Interesse Rücksprache mit Anne Wiegel

Barrierefreiheit

Rollstuhlgeeignet