Angebote

Zum Besuch im Rathaus


Rathaus

Was passiert in einem Rathaus? Wer arbeitet alles dort und wie sieht eigentlich das Büro des Bürgermeisters aus?


Ablauf und Inhalt des Angebots

Bei einem Besuch in der Stadtverwaltung sollen die Kulturstrolche Antworten auf die oben gestellten Fragen erhalten. Zunächst werden die Kulturstrolche im Einwohnermeldeamt erfahren, wie man einen Personalausweis beantragt. Alle erhalten hier einen „Kulturstrolchepass“. Weiter geht es ins Standesamt. Hier werden alle interessanten Infos rund um die Geburtenbücher und das Register geklärt. Es werden Urkunden gedruckt und auch selber gestempelt. Möglicherweise kann herausgefunden werden, wann beispielsweise die Großeltern geheiratet haben oder auch die eigenen Eltern. Natürlich darf auch eine Besichtigung des Trauzimmers nicht fehlen. Anschließend geht es in den Ratssaal. Hier findet ein kleiner Exkurs in das deutsche Wahlsystem statt. Wie wählt man eigentlich? Und was ist eine Wahlurne? Zum Abschluss geht es in das Büro des Bürgermeisters und der Ausflug kann mit einem gemeinsamen Gruppenfoto festgehalten werden.

Vor- und Nachbereitung in der Schule

Der Besuch soll durch das Lehrpersonal entsprechend vor- und nachbereitet werden.

Klassenstufe

Klassenstufe 2, Klassenstufe 3, Klassenstufe 4

Teilnehmer*innenzahl

eine Schulklasse und begleitendes Lehrpersonal

Dauer

max. 2 Stunden

Termine

nach Absprache

Veranstaltungsort

Stadtverwaltung Lübbecke, Kreishausstr. 2-4, 32312 Lübbecke

Ansprechperson

Carolin Dunker (Tel. 05741/276-177)

Anreise

fußläufig vom ZOB

Barrierefreiheit

Rollstuhlgeeignet