Angebote

Das Labyrinth Euskirchen als Erlebnispfad


Stadtmuseum Euskirchen, Dozentin: Andrea Buhmann

Das Labyrinth Euskirchen befindet sich auf der Grünfläche vor dem Amtsgericht Euskirchen. Es besteht aus einem gelegten Steinlabyrinth und einem Kunstwerk der Künstlerin Gesa Friede.

Charakteristisch für das Labyrinth Euskirchen sind die sieben überlebensgroßen Eichenskulpturen der Künstlerin. Die Skulpturen stehen für die weiblichen Kräfte und Eigenschaften in jedem Menschen. Jede Skulptur verkörpert archetypisch einen weiblichen Aspekt. Nimmt der Beobachtende die Position in der Mitte des Skulpturenhalbkreises ein, so kann er sich einerseits in der jeweiligen Skulptur gegenüber spiegeln und andererseits in der Gemeinschaft aller Aspekte seine Gesamtheit und immense Vielfalt und Fülle erkennen.

https://www.euskirchen.de/kunst-kultur/labyrinth-euskirchen 


Ablauf und Inhalt des Angebots

Modul 1: Die Kulturstrolche erfahren alles über das Labyrinth: Wie wird ein Labyrinth gebaut, wie lange gibt es Labyrinthe und warum? Welche Steine wurden verbaut? Welche Pflanzen wurden gesetzt und warum? Was bedeuten die Holzfiguren?

Modul 2: Die Kulturstrolche stellen ein eigenes Labyrinth her. Sie lernen, die Grundform eines Labyrinthes zu konstruieren und die Wege anzulegen. Nach den Skizzen werden in Gruppenarbeit kleine Labyrinthe aus verschiedenen Materialien gestaltet.

Klassenstufe

Klassenstufe 3, Klassenstufe 4

Teilnehmer*innenzahl

Klassenstärke

Dauer

Modul 1: 60 Minuten / Modul 2: 90 Minuten (zwei Einzelveranstaltungen)

Termine

nach Vereinbarung

Veranstaltungsort

Modul 1: Labyrinth am Amtsgericht Euskirchen, Kölner Str. Ecke Oststr., 53879 Euskirchen / Modul 2: Klassenraum

Ansprechperson

Petra Goerge, Tel. 02251 65074-37, pgoerge@euskirchen.de

Anreise

Die Kulturstrolche aus der Kernstadt gehen zu Fuß zum Labyrinth. Die Kulturstrolche aus den Ortsteilen werden mit dem Kulturstrolche-Bus zum Labyrinth gefahren. Die Busfahrt ist kostenlos.

Barrierefreiheit

Rollstuhlgeeignet