

Bambikino Gütersloh
https://www.bambikino.de/programm/
Rund um bewegte Bilder – wie funktioniert eigentlich Kino? Welche Leute braucht man, um einen Kinofilm zu machen?
Das Filmseminar gliedert sich in 2 Blöcke:
Erster Tag (90 Min.)
1. Eine Führung durch die Kinoräume.
2. Ein Gespräch über Kino, Berufe im Kino und Berufe im Filmbereich.
3. „Kinodetektive“: Die Gruppe wird geteilt. Eine Gruppe wird wiederum in Pärchen geteilt und hat die Aufgabe "herumzuschnüffeln" und die Antworten zu den Fragen auf ihrem Fragebogen zu finden. Die andere Gruppe stellt derweil Daumenkinos her.
4. Als Abschluss des ersten Tages wird ein Kurzfilm gezeigt. Dazu werden die Kinder als Filmvorführer, Kassierer, Platzanweiser, Süßigkeitenverkäufer usw. eingeteilt.
Zweiter Tag (90 Min.)
Am zweiten Tag wird ein Kurzfilm genau unter die Lupe genommen. Wir schauen auf die verschiedenen technischen Bereiche des Films und auf die verschiedenen Berufe, die nötig sind um einen Film zu erstellen. Nach der Sichtung werden die Kinder einige Fragen zum Film beantworten. Die Fragen und Antworten werden darauf besprochen und der Kurzfilm zum zweiten Mal gesichtet. Anschließend teilen wir andere Kinder in Kinoberufe ein.
Klassenstufe | Klassenstufe 4 |
Teilnehmer*innenzahl | eine Schulklasse und begleitendes Lehrpersonal |
Dauer | 2 Termine à 90 min. |
Termine | nach Absprache |
Veranstaltungsort | Bambikino Gütersloh, Bogenstraße 3, 33330 Gütersloh |
Ansprechperson | Oliver Groteheide, bambikino@t-online.de, Tel. 05241 – 237700 |