

Kulturpartner*in Museen der Stadt Soest – Michael Stockhausen
Fenster sind faszinierend. Man kann durch sie schauen, das Licht kann sich im Glas brechen und farbig machen sie doppelt Freude. Der Maler Hans Kaiser (1914–1982) hat einmalige Glasfenster geschaffen. Wer kennt nicht sein „Schöpfungsfenster“ im Dom St. Patrokli?! Eigentlich war Hans Kaiser Maler. Da es nach dem Zweiten Weltkrieg viele zerstörte Kirchenfenster gab, hat sich der Maler auch dem Glas und der Glasmalerei zugewendet.
Im Museum Wilhelm Morgner entdecken wir die Malerei von Hans Kaiser und im benachbarten Dom seine farbenreichen Fenster. Violett, Rot, Blau und Gold leuchten hier um die Wette. Könnt auch ihr mit Licht malen? Im anschließenden Workshop probieren wir es aus. Erst im kleinen Format und dann riesig groß auf die Fensterscheiben des Museums. Wenn die Klasse mehrfach vorbeikommt, kann eine ganze Fensterscheibenausstellung entstehen! Je nach Zeit, Altersstufe und Interessen können im Rahmen des Angebots die Themen Farbe, Licht und Energie auf unterschiedliche Weise behandelt werde.
Vorbereitung: Farben lassen sich auf dem Papier mischen und so neue Farben erzeugen. Aber auch mit Glasscheiben lassen sich Farben mischen. Im Museum Wilhelm Morgner können farbige Acrylglasscheiben abgeholt und zum Experimentieren im Unterricht eingesetzt werden – vom Kunst- bis Physikunterricht.
Klassenstufe | Klassenstufe 2, Klassenstufe 3, Klassenstufe 4 |
Teilnehmer*innenzahl | im Klassenverbund |
Dauer | 2 Stunden / nach Absprache |
Termine | nach Absprache |
Bitte mitbringen | Malkittel / nach Absprache |
Anreise | Gute Erreichbarkeit mit ÖPNV und zu Fuß |