

Thomas-Valentin-Stadtbücherei Lippstadt
Die Thomas Valentin-Stadtbücherei ist eine öffentliche Einrichtung der Stadt Lippstadt. Sie eröffnet den Zugang zu Büchern, digitalen Medien und Informationen (Medien) zur allgemeinen, schulischen, beruflichen und kulturellen Bildung sowie zur Gestaltung der Freizeit. In ihren Räumlichkeiten bietet sie Möglichkeiten zum Lesen und Lernen und stellt dafür die erforderliche Infrastruktur zur Verfügung.
Webseite: www.lippstadt.de/buecherei; https://webopac.kommunale.it/lippstadt/index.aspx
Was gibt es alles in der Bibliothek, wie werde ich Leser, wie und wo kann ich was finden und wie hilft mir der Computer, wenn ich etwas suche? Wie kommen überhaupt die Medien in das Regal? Und warum ist Ordnung in der Bibliothek so wichtig? Was ist beim Ausleihen wichtig, welche „Spielregeln“ gibt es?
Neben der Büchereiführung mit Suchaufgabe erarbeiten wir das Thema Ordnung anhand des Bilderbuchkinos „Die Hempels räumen auf“. Die Kinder lernen, was die verschiedenen Aufkleber auf dem Buchrücken bedeuten und wie sie sich anhand der Regalbeschriftungen zurecht finden können. Zeit zum Stöbern und Lesen bleibt natürlich auch!
Beim zweiten Termin sortieren die Kinder einen Bücherstapel und räumen die Bücher selbst wieder zurück ins Regal. Durch eine Suchaufgabe lernen die Kinder, Bücher zu einem bestimmten Thema zu finden.
Klassenstufe | Klassenstufe 2, Klassenstufe 3, Klassenstufe 4 |
Teilnehmer*innenzahl | jeweils 1. Klasse pro Termin |
Dauer | 2x 90 min (nach Absprache auch weniger) |
Termine | nach Absprache |
Frist für Buchungen | Buchungen bis zum 01.11.2025 für das erste Halbjahr/ bis zum 31.03.2026 für das zweite Halbjahr |
Bitte mitbringen | entfällt |
Veranstaltungsort | Thomas Valentin-Stadtbücherei, Fleischhauerstraße 2 59555 Lippstadt |
Ansprechperson | Tel.: 02941/980-240, stadtbuecherei@lippstadt.de |
Anreise | zu Fuß / mit dem Bus / ÖPNV |
Barrierefreiheit | Rollstuhlgeeignet |
Weitere Hinweise für die Planung | Bitte beachten Sie: wir machen keine (Frühstücks-) Pause. Die Kinder müssen in der Schule frühstücken. |