Angebote

„Was ist eigentlich ein Museum und wie funktioniert das?“ (2-teiliges Projekt)


Daniel-Pöppelmann-Haus/Städtisches Museum Herford

www.poeppelmannhaus.de


Ablauf und Inhalt des Angebots

In unserem Museum für die Geschichte der Stadt Herford heben wir alte und neue Dinge auf. Wir pflegen sie wie Schätze, damit ihr sie anschauen könnt und manchmal auch Forscherinnen und Forscher etwas Besonderes darüber herausfinden können.
1. Termin: Wir kommen zu euch in die Schule (45 min) und bringen ein paar besondere Dinge aus unserer Sammlung mit. Ihr dürft gespannt sein! Wir überlegen: Was sind eure eigenen Schätze, die eine wichtige Geschichte erzählen? Bringt zwei oder drei davon zu unserem nächsten Treffen mit.
2. Termin: Ihr besucht uns im Museum (120 - 150 min). Nach einer spannenden Erkundungstour geht es in unsere Werkräume und ihr baut für eure Mitbringsel einen Ausstellungsraum im Karton. Danach stellen wir eure selbstgebauten Mini-Museen zusammen und betrachten sie in einer gemeinsamen Abschlussrunde. Selbstverständlich könnt ihr alle eure Kunstwerke dann mit nach Hause nehmen.
Wir freuen uns auf euch!

Klassenstufe

Klassenstufe 2, Klassenstufe 3

Teilnehmer*innenzahl

eine Schulklasse

Dauer

3-teiliges Projekt: 45 min Schulbesuch, 120 – 150 min Museumsbesuch mit großem Kreativteil

Termine

nach Vereinbarung

Veranstaltungsort

Schule und Daniel-Pöppelmann-Haus/Städtisches Museum

Ansprechperson

Susanne Gerner, Museumpädagogin, Tel.: 05221 189-44 36, E-Mail: susanne.gerner@herford.de

Kosten

120 €

Barrierefreiheit

Teilweise rollstuhlgeeignet