Angebote

Theaterspielen? Ohne Stück? Geht das überhaupt?


Niklas Öwermann, Theaterpädagoge (Grundlagen Theaterpädagogik BuT)

Niklas Öwermann ist seit 2003 aktiv an der Freilichtbühne Nettelstedt. Dort war er bereits als Jugendleitung tätig und hat sowohl für den Westfälischen Abend als auch für die Bühne selbst Stücke inszeniert. Sein Schwerpunkt liegt bei der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und diesen möglichst niederschwellig ein gutes Demokratieverständnis zu vermitteln.


Ablauf und Inhalt des Angebots

Das geht! Wie kann man ein Stück entwickeln, dass die Spielenden auch widerspiegelt? Darum soll es in dem Angebot gehen.

Gemeinsam entwickelt die Klasse eine Geschichte oder ein Märchen, das sie persönlich anspricht oder mit ihren Themen verbindet. Dabei nutzen sie theaterpädagogische Methoden wie Standbilder, in denen sie selbst zu Figuren der Erzählung werden. Ergänzend gestalten sie ihre Lieblingsszene malerisch und setzen sich so auf kreative Weise mit dem entstehenden Stück auseinander. Auch neue Geschichten können eigenständig entwickelt werden – je nach Interesse, Erfahrung oder Fantasie der Kinder. Jede*r wird individuell eingebunden und ermutigt, eigene Ideen einzubringen.

Dabei können auch (altersgerecht) gesellschaftlich relevante Fragen thematisiert werden – zum Beispiel ausgehend von den Allgemeinen Menschenrechten. Die Teilnehmenden überlegen gemeinsam, wie mit Konflikten umgegangen werden kann und wie Lösungen aussehen könnten. Ziel ist es, verschiedene Perspektiven sichtbar zu machen, Empathie zu fördern und Raum für Dialog zu schaffen. Theaterpädagogische Mittel wie Standbilder helfen dabei, diese Themen körperlich und kreativ erfahrbar zu machen.

Klassenstufe

Klassenstufe 2, Klassenstufe 3, Klassenstufe 4

Teilnehmer*innenzahl

Eine Klasse mit je einer Lehrkraft und einer weiteren Begleitperson

Dauer

ca. 90 Minuten

Termine

nach Vereinbarung

Veranstaltungsort

Freilichtbühne Nettelstedt, Stadthalle Lübbecke oder in der Schule möglich (nach Vereinbarung)

Ansprechperson

Niklas Öwermann, Tel. 015128855407, Email: kontakt@niklas-oewermann.de

Anreise

mit dem Bus oder zu Fuß