Angebote

Kreative Entdeckungsreise in meine Gefühlswelt – „Ich bin viele!“


Christina Heuser

Christina Heuser hat ihre Liebe zur Malerei bereits als Kind im Ferienprogramm des Kunstkreis80 in Tönisvorst entdeckt und ist der Kunst seither treu geblieben. Heute malt sie regelmäßig in einem Atelier bei einer Künstlerin in Viersen und entwickelt dort ihren eigenen Stil weiter. Für sie ist Kunst mehr als nur ein Hobby – sie sieht darin einen Weg, sich selbst auszudrücken und persönlich zu wachsen. Diese Erfahrung möchte sie nun an Kinder weitergeben und ihnen Raum geben, ihre eigene Kreativität zu entdecken. In ihren Workshops verbindet sie deshalb zwei Herzensanliegen: Kunst und Persönlichkeitsentwicklung. Ihr Ziel ist es, Kindern nicht nur Techniken zu vermitteln, sondern sie zu ermutigen, ihren eigenen Ausdruck zu finden und an sich zu glauben.

Ablauf und Inhalt des Angebots

In dieser Doppelstunde tauchen die Kinder auf kreative Weise in ihre Gefühlswelt ein. Ziel ist es, Emotionen wahrzunehmen, zu benennen und ihre Funktionen zu verstehen – von Traurigkeit über Angst und Wut bis hin zur Freude. Nach einem bewegten, achtsamen Einstieg und einem Impuls (z.B. Filmclip aus „Alles steht Kopf“) wählen die Kinder ein Gefühl, das sie heute besonders beschäftigt.

An vier Kreativstationen setzen sie sich gestalterisch mit „ihrem“ Gefühl auseinander: Sie bemalen Herzweh-Steine, gestalten Angstnetze oder Labyrinthe, malen Wut-Vulkane oder erschaffen leuchtende Windlichter für die Freude. Abschließend präsentieren sie ihre Werke im Galeriegang, tauschen sich aus und reflektieren, was sie über sich und ihre Gefühle gelernt haben.

Eine kreative Reise zu den eigenen Emotionen, die Empathie und Ausdruckskraft stärkt – und zeigt: „Ich bin viele und das ist gut so!“

Klassenstufe

Klassenstufe 3, Klassenstufe 4

Teilnehmer*innenzahl

22-28

Dauer

1.5-2 Stunden

Termine

nach Absprache

Veranstaltungsort

St. Hubert und Tönisberg in der Schule; für die Kempener GS im Kulturforum Franziskanerkloster, Burgstraße 19, 1.OG.

Ansprechperson

Miriam Pankarz, miriam.pankarz@kempen.de, 02152-9174120

Anreise

zu Fuß

Kosten

keine