

Raphael Wiese
Graffiti ist eine Form der Kunst, die insbesondere Jugendliche anspricht. Diese Art des künstlerischen Ausdrucks wird häufig genutzt, um Kritik zu äußern, indem sie provokant – teilweise auch illegal – erscheint. Um den Umgang mit Gesellschaftskritik in dieser Form von einem devianten Weg abzulenken und die Art der Kunst positiv zu erleben, soll das Thema im Rahmen der Kulturstrolche aufgegriffen werden.
Der Graffiti Künstler Raphael Wiese zeigt den Kulturstrolchen die Möglichkeiten, die Graffiti so besonders macht. Es ist bunt, es ist frech und es hat einen ganz besonderen, individuellen Ausdruck. Raphael Wiese bringt den Kulturstrolchen das Graffiti als Kunstmedium näher und vermittelt in mehreren Workshops das Know-How seinen eigenen Namen im coolen Street Style zu gestalten.
1. Einheit: Was ist das? – Einführung in das Thema
Vorstellung des Projektes in den Klassen durch Schulsozialarbeit. Präsentation von Graffiti Kunstwerken, Austeilen von Ausmalbildern von Raphael Wiese
2. Einheit: Ich probiere das auch mal!
Besuch von Raphael Wiese in den Klassen. Geplant wird hier eine Doppestunde pro Klasse. Vorstellen seiner Person und der Graffiti Kunst. Tipps und Tricks bei der Gestaltung von Graffiti Buchtaben. Die Kinder sollen selbst anhand dieser Tricks ihren Namen in Graffiti Art auf Papier gestalten.
3. Einheit: Abschluss des Themas/ Ausblick
Raphael Wiese gestaltet live ein Kunstwerk für die beteiligten Klassen. Gegebenenfalls werden hier zwei Leinwände gestaltet oder eine Mauer am Hauptstandort. Die Kinder können dabei zusehen und den Entstehungsprozess bewundern. Es folgt eine Abschlussreflexion durch Schulsozialarbeit.
Wir durch die Schulsozialarbeit übernommen.
Klassenstufe | Klassenstufe 3, Klassenstufe 4 |
Teilnehmer*innenzahl | Insgesamt ca 175 Kinder verteilt auf 7 Gruppen |
Dauer | Insgesamt 1,5 Zeitstunden pro Klasse durch Künstler Raphael Wiese + Präsentation |
Termine | März 2026 |
Veranstaltungsort | 5 Klassen am Hauptstandort (Europaplatz 32) und 2 Klassen am Teilstandort (Knufstraße 6) |
Ansprechperson | Maria Montessori Grundschule, Frau Marie Bernsen (Schulsozialarbeit) |
Kosten | Ca. 1269,40€ + (ggf. Wandgestaltung, wenn möglich) |
Barrierefreiheit | Rollstuhlgeeignet |