Anne-Kathrin Hoffman-Quittek
Anne-Kathrin Hoffman-Quittek ist nicht nur als Sängerin, Songwriterin und Coach unterwegs. Durch ihre Arbeit als Pressesprecherin sowie durch ihre langjährige Hörfunkerfahrung ist sie weiterhin mit Medien und besonders mit Ton- und Videoproduktionen vertraut. Im November 2021 veröffentlichte sie unter ihrem Künstlernamen ANNA ihr erstes eigenes Album „Friedensbombe“; im Herbst/Winter 2023 veröffentlichte sie ihr zweites englischsprachiges Album.
Weitere Informationen: www.stimme-und-klang.de.
Die Workshopserie
„2 – 4 – 6 – Dein Klang-Wunder-Raum“ mit den Modulen I- II, (Songwriting, Hörspiel) stärkt durch kreative Formen nicht nur das eigene Bewusstsein/ die Persönlichkeit der jungen Schüler*innen über den Klang der Stimme, sondern schafft Raum für das Erleben als Klassengemeinschaft sowie den Zugang zur eigenen Kreativität und Ausdruck der Persönlichkeit. Die Workshops können wunderbar aufeinander aufbauen und sind genauso förderlich als Einzelmodul. Anhand der Produktion verschiedener Medienformate können Schüler*innen lernen, wie sie sich mit ihrer Persönlichkeit ausdrücken und entwickeln können. Es wird das Bewusstsein sowohl für die eigene Stimme, Worte und den Ausdruck erweitert, wie auch eine lebendige Art und Weise des wunderbaren „Schöpfens“ kennengelernt. Es dient dem Selbstbewusstsein und ergänzt mit seiner interaktiven Praxis den Schulunterricht.
Angebot 1: Song-Writing (Klasse 2, 2 Unterrichtsstunden)
Ziel: Durch Stimme und Klang die Persönlichkeit und das Potential der Schüler*innen stärken und schöpfen, die Klassenbindung festigen, durch kreatives Songwriting Ausdrucksmöglichkeit schaffen, musikalische Praxis fördern, Bewusstsein für Musik + Komposition entwickeln.
Inhaltlich wird in der ersten Stunde durch Stimm- und Atemübungen das Bewusstsein für Stimme, Klang & Körper geschaffen. Anschließend werden durch kreative Übungen zum Beispiel Begriffe gesammelt und das kreative Song-Writing entsteht. Am Ende der Stunde wird der eigene Klang-Wunder-Song per Handyvideo aufgenommen und anschließend zur Verfügung gestellt.
Angebot 2: Hörspiel goes Kulturstrolche (Klasse 3 + 4, 3 Unterrichtsstunden)
Die Kinder entwickeln schon vorab in Eigenregie innerhalb der Klasse eine Geschichte (ca. 500 Wörter, passend zum Unterricht, z.B. zum Thema „Jahreszeiten“, „Abenteuergeschichten“, usw.) und schicken diese per E Mail an Anne-Kathrin Hoffmann-Quittek. Daraus entwickelt und inszeniert Anne-Kathrin Hoffman-Quittek zusammen mit den Stimmen und Geräuschen ein zauberhaftes Hörspiel. Die Rollen werden am „Hörspieltag“ an die Schüler*innen verteilt: Im ersten Teil (1.-2. Std.) wird die Stimme der Teilnehmer*innen unter die Lupe genommen und in praktischen Übungen einige Stimm- und Präsentationstechniken genutzt. Im Anschluss (3 Std.) wird das Hörspiel in einem separaten Raum eingesprochen. Die „Strolche“-Klassen erhalten nach ihrem Besuch eine fertige Hörspielgeschichte!
Ziele: Mechanismen der Medienproduktion kennenlernen. Schüler*innen erfahren, wie sie ihre Stimme mit Hilfe von Körper und Techniken bewusst einsetzen können und wie sie ihr Werk mit ihrer Stimme nutzen und präsentieren können.
Diese Arbeit findet unter Beachtung der Datenschutz, Persönlichkeits- und Urheberrechte statt.
Klassenstufe | Klassenstufe 2, Klassenstufe 3, Klassenstufe 4 |
Teilnehmer*innenzahl | Eine Schulklasse |
Dauer | Angebot 1: 2 Unterrichtsstunden (90 Min.); Angebot 2: 3 Unterrichtsstunden (132 Min.) |
Veranstaltungsort | Das Angebot findet in der Schule statt: 1 Klassenraum + 1 weiterer (ruhiger) Raum zum Aufnehmen |
Ansprechperson | Ansprechpartner: Anne-Kathrin Hoffmann-Quittek, E-Mail: info@stimme-und-klang.de |
Kosten | je Angebot 200 € |
Weitere Hinweise für die Planung | Bitte teilen Sie der o.g. Ansprechpartnerin bei Buchung mit, wie viele Schüler*innen in Ihrer Klasse sind und ob Sie aktiv bei der Gruppenarbeit einbezogen werden möchten. |