Angebote

Abenteuer auf hoher See mit dem White Horse Theatre


White Horse Theatre

Das White Horse Theatre ist ein englischsprachiges Tourneetheater, das verschiedene Stücke insbesondere auch für Schulen aufführt.

https://www.white-horse-theatre.eu/de/


Ablauf und Inhalt des Angebots

Eine aufregende Piratenreise erwartet die Kulturstrolche auf der Bühne der Aula des Gymnasiums Antonianum: Das englischsprachige Theaterstück The Tiger of the Seas von Peter Griffith wird vom renommierten White Horse Theatre lebendig und mitreißend inszeniert – speziell für Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen.

Im Mittelpunkt steht der schreckliche Pirat Nick Sharkmuck, der den jungen Schäfer Robin Manley entführt, um ihn zum Piraten auszubilden. Doch Robins mutige Freundin Jenny begibt sich in einem Heißluftballon auf die Suche nach ihm – ein Abenteuer voller Spannung, Humor und überraschender Wendungen. Wird Jenny Robin finden? Will Robin überhaupt gerettet werden? Und ist das Publikum sicher, wenn die Piraten auf Beutezug gehen?

Die Kinder erleben englisches Theater nicht nur als Zuschauer – sie sind mittendrin: Einige von ihnen übernehmen kleine Rollen und werden direkt in die Handlung eingebunden. Begleitet wird die Aufführung von vorbereitendem Material für den Unterricht – mit wichtigen Vokabeln und Hintergrundinformationen zum Stück, sodass die Kinder mit Vorfreude und Verständnis in die Geschichte eintauchen können.

Im Anschluss an das Stück haben die jungen Zuschauerinnen und Zuschauer die Möglichkeit, den englischsprachigen Schauspielerinnen und Schauspielern Fragen zu stellen – ein offener Austausch, der den Spaß an Sprache, Theater und kulturellem Miteinander weckt.

The Tiger of the Seas – eine lebendige Begegnung mit der englischen Sprache und dem Theater, die den Forschergeist, die Fantasie und das Sprachgefühl der Kinder gleichermaßen anregt.

Vor- und Nachbereitung in der Schule

Vorbereitende Material mit wichtigen Vokabeln und Hintergrundinformationen zum Stück werden zur Vorbereitung zur Verfügung gestellt ( 1 bis 2 Schulstunden).
Nachbereitung: ca. 1 Schulstunde.

 

Klassenstufe

Klassenstufe 3, Klassenstufe 4

Teilnehmer*innenzahl

mind. 100 TeilnehmerInnen

Dauer

ca. 75 Minuten

Termine

5.5.2026, 9.00 Uhr

Veranstaltungsort

Gymnasium Antonianum, Aula, Wichburgastraße 1, 59590 Geseke

Ansprechperson

Julia Arens, Tel.: 02942 500-514, E-Mail: julia.arens@geseke.de

Barrierefreiheit

Rollstuhlgeeignet