

Laura Hülsmann (Afrobatic UG)
Gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen setzen wir künstlerische und sozialpädagogische Projekte erfolgreich um. So entwickeln wir Ideen gegen Rassismus, Diskriminierung und Mobbing, sprechen Selbstwertgefühl, Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein an. Die Kinder und Jugendlichen werden motiviert und bestärkt sich an den Fähigkeiten zu orientieren und neue Hobbys und Ziele für sich zu entdecken. Durch die jahrelange Erfahrung in der Sozialarbeit mit Kindern und Jugendlichen ist es eines unserer Hauptanliegen diese in ihrer sozialen und persönlichen Entwicklung zu fördern. Weder Alter, noch Schulform oder soziale Herkunft spielen in unserer Arbeit grundsätzlich eine Rolle, wobei wir gerade benachteiligte Kinder und Jugendliche unterstützen möchten.
In unseren Workshops werden verschiedene Tanzarten unterrichtet und behandelt. Hierbei wird individuell auf die Interessen und Wünsche der Schüler* Innen eingegangen, um so eine höchstmögliche Motivation zu erreichen.
Es werden vor allem Rhythmus, Koordination und Bewegung gefördert, darüber hinaus werden durch die Darstellung des Erlernten das Selbstbewusstsein und die Präsentationsfähigkeit gestärkt.
Die Schüler*innen erarbeiten gemeinsam eine Choreografie und erfahren hierbei etwas über den Ursprung der Musik und die damit verbundene Kultur.
Tanz und auch das Entwickeln von Choreografien oder Theaterstücken erfordert Kreativität, die oft erst durch die Ideen und Vorschläge der anderen Gruppenmitglieder erweckt werden.
Der kreative Prozess ist auf die gesamte Gruppe angewiesen. Das gemeinsame Bewegen und auch das Verfolgen gemeinsamer Ziele dient erzieherischen Absichten, insbesondere bei Förderbedarf in der sozialen Kompetenz und in der Sozialisationsentwicklung.
Vorteilhaft wäre es, wenn die Schüler*innen Zeit bekommen würden, ihre erstellten Choreografien im Nachgang zu wiederholen.
Es werden Plakate über verschiedene Tanzarten erstellt, die in der Schule ausgestellt werden könnten.
Hierfür bräuchten wir große Plakate und Bastelmaterial. Ebenso wird ein großer Raum für die Bewegungseinheiten benötigt.
Eine Musikbox können wir selber mitbringen.
Klassenstufe | Klassenstufe 2, Klassenstufe 3, Klassenstufe 4 |
Teilnehmer*innenzahl | eine Klasse |
Dauer | 2-5 Stunden |
Frist für Buchungen | Circa 4 Wochen vorher |
Bitte mitbringen | Sportsachen, Sportschuhe |
Veranstaltungsort | Turnhalle der Grundschule |