Angebote

„Alles im Fluss – Die Erft mit allen Sinnen entdecken!“


Stadt Euskirchen, Sachgebiet Grünflächen und Forsten

Das Sachgebiet Grünflächen und Forsten ist bei der Stadt Euskirchen für die Anlage und Pflege der zahlreichen Parks und Flussufer zuständig.  2008 wurden zudem auf dem ehemaligen Reitturnierplatz in der Erftaue ein Natur- und Sinneslehrpfad, ein "Grünes Klassenzimmer" sowie eine Naturspielanlage errichtet. Dieser Treffpunkt für Kinder und Erwachsene befindet sich auf dem Gelände des inzwischen renaturierten Flussabschnittes der Erft.

 

 

 

 


Ablauf und Inhalt des Angebots

Die Kulturstrolche begeben sich auf eine spannenden kleine Wanderung entlang des renaturierten Flussabschnitts im Erftpark Euskirchen.

Wo früher ein gerader Kanal war, darf die Erft heute wieder schlängeln. Mit kleinen Spielen, Entdeckungsaufgaben und einem Natur-Suchspiel lernen die Kulturstrolche, warum früher Flüsse begradigt wurden und heute viel dafür getan wird, Flüsse wieder frei fließen zu lassen. Die renaturierte Erft strahlt eine ganz besondere Atmosphäre aus. Die Kulturstrolche sind still und hören die Geräusche des Wassers, der Bäume, des Windes und der Vögel. Aus spontanen Assoziationen improvisieren sie ein Flussgedicht und mit klappernden Steinen, plätscherndem Wasser und trommelnden Stöcken ein kleines Konzert. Auf dem Barfußpfad werden mit den eigenen Füßen die unterschiedlichsten Untergründe wahrgenommen.

Vor- und Nachbereitung in der Schule

Die Kulturstrolche sollten sich im Unterricht mit dem Erfahrungsraum Natur auseinandersetzen. Welche Natur umgibt meine Wohnung, meine Schule, meine Stadt.  Und was hat das mit mir zu tun? Eine besondere Bedeutung kommt hier den Flüssen zu, welche es sind und wo sie fließen, welchen Weg die Flüsse durch die Stadt oder den Ortsteil nehmen. Ein Anknüpfungspunkt ist zudem die Flutkatastrophe 2021 in Euskirchen. Dabei ist unter anderem die Erft, um die es im o.g. Angebot geht, weit über ihre Ufer hinausgetreten.

Klassenstufe

Klassenstufe 2, Klassenstufe 3, Klassenstufe 4

Teilnehmer*innenzahl

Klassenstärke

Dauer

90 Minuten

Termine

nach Vereinbarung

Frist für Buchungen

frühzeitige Anmeldung - besonders im Frühjahr - empfohlen

Bitte mitbringen

festes Schuhwerk

Veranstaltungsort

Treffpunkt: Parkwächter-Haus im Erftpark, Nähe Spielplatz und Boulodrom

Ansprechperson

Olaf Spekkers, Tel. 02251 14352, ospekkers@euskirchen.de

Anreise

Die Kulturstrolche aus der Kernstadt gehen zu Fuß. Die Kulturstrolche aus den Ortsteilen werden mit dem Kulturstrolche-Bus kostenlos zum Erftpark gefahren.

Kosten

keine

Weitere Hinweise für die Planung

Die Veranstaltung findet komplett draußen statt. Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk sind erforderlich.