

Stadtmuseum Coesfeld „DAS TOR“ / Stadtarchiv Coesfeld
https://stadtmuseum.coesfeld.de/das-tor
Die Strolche erfahren, welche Bedeutung die beiden Siegel der Stadt Coesfeld für die Gültigkeit von Urkunden hatten und wofür Siegel im Allgemeinen auch heute noch wichtig sind. Im Stadtmuseum können sie sich unter anderem die Formen der Coesfelder Siegel anschauen. Das kleine Siegel mit dem Ochsenkopf entwickelte sich später zum Stadtsiegel der Stadt Coesfeld. Anschließend gießen die Strolche ihre eigenen Siegel.
Im Museum werden die Klassen in zwei Gruppen eigeteilt.
Klassenstufe | Klassenstufe 3, Klassenstufe 4 |
Teilnehmer*innenzahl | Es sind mindestens zwei Begleitpersonen erforderlich! |
Dauer | s.u, |
Termine | 1. Block (45 Min.): Theorie über Siegel (Besuch in Schule) / 2. Block (45 Min.): Workshop (Siegelgießen in zwei Gruppen im Stadtmuseum (Siegelgießen ist nur montags und donnerstags möglich)Terminen sollen 3-4 Wochen liegen, damit die Kinder Zeit haben ihre Geschichte zu schreiben) |
Veranstaltungsort | Stadtmuseum Coesfeld „DAS TOR“, Mühlenplatz 3, 48653 Coesfeld; |
Barrierefreiheit | Teilweise rollstuhlgeeignet |
Weitere Hinweise für die Planung | Bitte beachten Sie, dass das Museum leider nicht barrierefrei zugänglich ist. Ein Teil der Räume kann mit Hilfe einer Treppenraupe erschlossen werden. |