

Museum der Stadt Lübbecke
Das Museum der Stadt Lübbecke befindet sich seit 2007 im Kultur- und Medienzentrum (Altes Rathaus). Aktuell wird die Ausstellung neu gestaltet. Die Neueröffnung ist für Ende 2025 vorgesehen. Im Anschluss daran wird das Angebot für die Kulturstrolche aktualisiert und kann voraussichtlich ab Ostern 2026 wieder genutzt werden.
Dann wird die Lübbecker Geschichte unter den fünf Themenbereichen Aufbrechen, Handeln, Leiden, Feiern und Bewegen abwechslungsreich dargestellt:
Kurze Texte, Hör- und Filmstationen laden ein, gemeinsam auf Zeitreise zu gehen und die Vergangenheit und Gegenwart miteinander zu verknüpfen.
1. Schritt: Die Lehrkräfte können sich im Stadtarchiv einen Museumskoffer ausleihen, der allgemeine Hintergrundinformationen zum Thema Mittelalter und umfangreiches Material zum Thema Lübbecke im Mittelalter enthält.
Darüber hinaus kann Material ausgeliehen werden, mit dem die Klasse im 3. Schritt selbst eine kleine Ausstellungsfläche im Erdgeschoss des Alten Rathauses gestalten kann. Als Themen werden angeboten: "Kleider machen Leute" und "Schule früher und heute". Auf Wunsch und nach rechtzeitiger Absprache kann die Klasse auch selbst ein Thema erarbeiten und mit eigenen Exponaten eine Ausstellung gestalten und mit Hinweistexten versehen. Ein Hinweis verweist dann darauf, welche Klasse die Ausstellung gemacht hat. In Absprache mit der Lehrkraft könnte ein Zeitungsbericht auf die Ausstellung hinweisen. Die von der Klasse
gestaltete(n) Vitrine(n) bleiben der Öffentlichkeit dann mehrere Wochen lang zugänglich.
2. Schritt: Die Kinder erfahren, was ein Museum überhaupt ist, welche Arten von Museen es gibt und welche Aufgaben sie haben. Die Kinder erhalten zudem einen spielerischen Einblick in die Stadtgeschichte. Bei Interesse kann die Museumsführung mit einem kurzen Rundgang um Marktplatz und Burgmannshof, zur Ronceva, der St.-Andreas-Kirche, der Feuerrenne und der Danzelstätte verbunden werden.
3. Schritt: Das Museum stellt den Lehrkräften nach Abschluss an den Museumsbesuch ein Rätselblatt zur Verfügung, das sich thematisch mit dem Museumsbesuch auseinandersetzt. Auf Wunsch kann die Klasse, wie in Schritt 1 erläutert, zudem eine eigene kleine Ausstellung gestalten.
Klassenstufe | Klassenstufe 2, Klassenstufe 3, Klassenstufe 4 |
Teilnehmer*innenzahl | Eine Klasse mit je einer Lehrkraft und einer weiteren Begleitperson |
Dauer | 90 Minuten, bei Kombination mit einer Stadtführung ca. 120 Minuten |
Termine | Bitte zunächst anfragen, ob Termine vergeben werden können. |
Veranstaltungsort | Museum der Stadt Lübbecke, Am Markt 3, 32312 Lübbecke |
Ansprechperson | Christel Droste, Tel.: 05741/276-411 |
Anreise | fußläufig vom ZOB |