Angebote

Böckstiegel und das rote Haus


Museum Peter August Böckstiegel

Ein offenes Haus, ein lebendiges Museum, ein abwechslungsreiches Ausstellungskonzept: Das Museum Peter August Böckstiegel ist ganz seinem Namensgeber gewidmet, zeigt jedoch auch Sonderausstellungen, die sein umfangreiches Werk immer wieder in den Kontext der Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts setzen und so den Bogen von der regionalen Kunst bis zu den großen Namen der deutschen Kunstgeschichte spannen.

Museum Peter August Böckstiegel


Ablauf und Inhalt des Angebots

Wer war wohl der Künstler, der in Arrode gelebt und gearbeitet hat? Auf der Suche nach Hinweisen finden wir: die rote Farbe an der Außenwand des Künstlerhauses, die Porträtköpfe im Garten, die bunten Mosaike und Glasfenster.
Im Künstlerhaus verraten uns weitere Kunstwerke von Peter August Böckstiegel mehr über sein Leben und seine Kunst. Wir bekommen immer wieder etwas zu fühlen, zu riechen oder dürfen selbst etwas ausprobieren.

Anschließend fertigen wir im Kunstvermittlungsraum einen Druck vom roten Haus an.

Klassenstufe

Klassenstufe 4

Teilnehmer*innenzahl

30 (während der Führung Teilung in zwei Gruppen, Kreativteil findet gemeinsam statt), 2 Begleitpersonen (pro Gruppe eine Lehrkraft notwendig)

Dauer

1,5 oder 2 Stunden

Termine

zu den Ausstellungslaufzeiten Di–Fr, ab 8 Uhr

Veranstaltungsort

Museum Peter August Böckstiegel, Schloßstr. 109/111, 33824 Werther (Westf.)

Ansprechperson

Laura Oymanns, Tel.: 05203/2961-223, Bürozeiten: Mo-Fr 9 - 16 Uhr

Anreise

Absprache mit Frau Krause, Tel.: 05201/183-171, laura.krause@hallewestfalen.de

Barrierefreiheit

Rollstuhlgeeignet