

ZENTRUM FÜR INTERNATIONALE LICHTKUNST
Das Zentrum für Internationale Lichtkunst in der ehemaligen Lindenbrauerei in Unna bietet dieser zeitgenössischen Kunstform seit 2001 tief unter der Erde eine Fläche von insgesamt 2.600 Quadratmetern. Seinen einzigartigen Charakter erhält das Museum durch die Konzentration auf den installativen Aspekt der Lichtkunst. Viele der Lichtinstallationen wurden eigens für die Räume vor Ort geschaffen und sind in ihrem ästhetischen wie technischen Auftritt individuell auf diesen Ort zugeschnitten. Dabei stiftet die Begegnung zwischen avantgardistischer Lichtkunst und historischer Bausubstanz eine unverwechselbare Atmosphäre.
Im Lichtkunstmuseum treffen die Schüler*innen auf Licht in all seinen Facetten und auf Installationen von Künstler*innen aus der ganzen Welt. Gemeinsam durchwandern wir die unterirdischen Gewölbekeller und entdecken eine Kunstgattung, die oft mit allen Sinnen erfahrbar ist. Die Schüler*innen reflektieren die gewonnenen Erkenntnisse und übertragen diese in einen eigenen kleinen Licht-Farb-Raum. Leuchtfarbe, Neonmaterial, Farbefolien, etc. können für dieses dreidimensionale Objekt genutzt werden.
Vorbereitung: Bearbeitung eines vom Museum gestellten Arbeitsblattes für eine gemeinsame Gesprächsbasis während des Museumsbesuchs. (45min)
Nachbereitung: Nachbearbeitung des Museumsbesuchs mit Blick auf das ausgewählte Lieblingskunstwerk
Klassenstufe | Klassenstufe 2, Klassenstufe 3, Klassenstufe 4 |
Teilnehmer*innenzahl | 50 Kinder |
Dauer | ca. 2 – 2,5 Stunden |
Termine | nach Absprache |
Veranstaltungsort | Lindenplatz 1, 59423 Unna |
Ansprechperson | Frau Hahn |
Anreise | ÖPNV bis Bahnhof Unna oder Busbestellung |
Barrierefreiheit | Teilweise rollstuhlgeeignet |
Weitere Hinweise für die Planung | Das Zentrum für Internationale Lichtkunst befindet sich 10m unter der Erde in den ehemaligen Kellern der Lindenbrauerei und ist daher nur eingeschränkt barrierefrei. |