Das Mehrgenerationenhaus Bad Sassendorf
Ein Mehrgenerationenhaus ist ein gemeinschaftlicher Begegnungsort, in dem Menschen unterschiedlichen Alters zusammenkommen und sich gegenseitig unterstützen. Ziel ist es, generationenübergreifende Nachbarschaftshilfe, soziale Angebote und Aktivitäten zu fördern, um das Zusammenleben zu stärken und den Austausch zwischen Jung und Alt zu erleichtern. Mehrgenerationenhäuser bieten Beratungsstellen, Freizeitangebote und Unterstützung im Alltag, um das Miteinander in der Gemeinschaft zu fördern.
https://www.kirchengemeinde-bad-sassendorf.de/
Das Mehrgenerationenhaus - Miteinander und Füreinander für die Umwelt. Komm mit, mach mit! Alle Generationen interessieren sich für den Schutz der Natur. Das leben wir im MGH. Vom "Eine Welt Laden", über gemeinsames Essen mit regionalem Obst und Gemüse bis zur Mülltrennung möchten wir gemeinsam umweltfreundlich handeln. Zusammen lernen und etwas bewirken motiviert und macht Spaß. Wir bringen den Kindern einen Besuch auf einem Wochenmarkt näher. Gemeinsam lernen wir saisonales Obst und Gemüse kennen und stärken das Bewusstsein für Mülltrennung und Umweltschutz.
Ziel: Das Kulturstrolche-Angebot vermittelt exemplarisch die Arbeitsweise und Haltung des MGH. Die Kinder können so spielerisch einen ersten Eindruck von der Idee der Mehrgenerationenhäuser und dem Programm des MGH vor Ort in Bad Sassendorf gewinnen.
Ablauf:
1. Begrüßung und Einführung (15 Minuten): Vorstellung des Hauses, seiner Aufgaben und Angebote. Fragestellung: Warum ist es wichtig, saisonales Obst und Gemüse zu essen? Warum ist Mülltrennung wichtig für unsere Umwelt?
2. Marktbesuch – Entdecken und Staunen (30 Minuten mit der Klassenleitung:) Gemeinsam den Markt erkunden. Verschiedene Obst- und Gemüsesorten anschauen, riechen, anfassen, Fragen stellen: Welche Früchte sind gerade in der Saison? Kleine Aufgaben: „Finde das saisonale Obst!“ oder „Zeige mir das Gemüse, das im Frühling wächst!“
3. Saisonales Obst und Gemüse – Kennenlernen und Probieren (20 Minuten): Kurze, kindgerechte Erklärung, was saisonales Obst und Gemüse bedeutet. Probieren verschiedener saisonaler Früchte und Gemüsesorten, gemeinsame Zubereitung eines Obstsalates.
4. Mülltrennung – Warum ist das wichtig? (20 Minuten). Kurzes Spiel: „Der Müll-Detektiv“ - Mülltrennung im Alltag: Was gehört in den Bio-, Papier-, Rest- und Plastikmüll? Praktische Übung: Müll richtig trennen.
5. Abschlussrunde (15 Minuten) Austausch: Was hat den Kindern am besten gefallen? Verabschiedung mit kleinen Andenken (z.B. Saisonkalender)
Das Thema kann im Schulunterricht auf vielfältige Weise vorbereitet werden, um die Kinder optimal auf den Marktbesuch, das Thema saisonales Obst und Gemüse, sowie Mülltrennung vorzubereiten. Diese Themen sind auch Teil des Lehrplans und können somit gut mit einbezogen werden.
Klassenstufe | Klassenstufe 2, Klassenstufe 3, Klassenstufe 4 |
Teilnehmer*innenzahl | 30 |
Dauer | 120 Minuten + Vor- und Nachbereitung |
Termine | Nach Absprache! |
Veranstaltungsort | Mehrgenerationenhaus Bad Sassendorf, Wasserstraße 9, 59505 Bad Sassendorf |
Ansprechperson | Claudia Edler, E-Mail: bildung@mgh-bad-sassendorf.de Telefon: 02921 344 86 79 |
Anreise | Das MGH ist gut zu Fuß zu erreichen. Es gibt eine Bushaltestelle in der Nähe. |