

Schieferbergbau- und Heimatmuseum Holthausen / Dritter Ort Schmallenberg
Das Schieferbergbau- und Heimatmuseum vermittelt seit 1974 ein spannendes Bild der Geschichte und des früheren Lebens im Sauerland. Auf einer Fläche von über 2.500 m² gibt es Interessantes zu verschiedenen Sammelgebieten wie Schieferbergbau, Heimatkunde und der Wirtschaft im Sauerland. Zudem wird neben spannenden Sonderausstellungen nationaler und internationaler Künstler*innen, in der Südwestfälischen Galerie Kunst der Region von 1900 bis zur Gegenwart gezeigt.
Die Kulturstrolche besuchen zwischen dem 20. September und 02. November 2025 die Sonderausstellung "Geflügeltes Westfalen - schräge Vögel und vieles mehr" des Illustrators Peter Menne in der Südwestfälischen Galerie im Schieferbergbau- und Heimatmuseum Holthausen.
Angeleitet von Kunstschaffenden/ Kunstvermittelnden oder Dozent*innen der Jugendkunstschule zeichnen sie ihre eigenen schrägen Vögel und gefiederte Wesen.
Die in der Ausstellung entstandenen Zeichnungen können im Nachgang in der Schule koloriert werden.
Klassenstufe | Klassenstufe 2, Klassenstufe 3, Klassenstufe 4 |
Teilnehmer*innenzahl | eine Schulklasse mit 2 Begleitpersonen |
Dauer | ca. 90 min. |
Termine | nach Absprache |
Veranstaltungsort | Schieferbergbau- und Heimatmuseum, Kirchstraße 7, 57392 Schmallenberg-Holthausen |
Ansprechperson | Stadt Schmallenberg, Kulturbüro, Saskia Holsträter, Tel.: 02972/980-232, E-Mail: saskia.holstraeter@schmallenberg.de |
Anreise | Anreise möglichst mit ÖPNV, Kosten werden nach Belegvorlage übernommen. |
Barrierefreiheit | Induktive Höranlage, Rollstuhlgeeignet |