

Haller ZeitRäume
Die “Haller ZeitRäume” existieren seit 2010 als Digitales Geschichtsmuseum der Stadt Halle (Westf.). Das Internet-Museum ist einmalig in Deutschland und zeigt große Weltgeschichte am Beispiel der kleinen Stadt Halle, anhand von persönlichen Gegenständen und selbst erlebter Geschichte.
Weitere Informationen unter: https://www.haller-zeitraeume.de/
In Vorbereitung auf die Geschichtswanderung durch den Haller Stadtwald, können die Kinder mithilfe der Haller ZeitRäume schon vorab digital in die Haller Historie eintauchen. Live erlebbar wird die Geschichte dann auf der gemeinsamen Wanderung mit der Historikerin Dr. Katja Kosubek.
Der Stadtwald rund um den Aussichtspavillon "Kaffeemühle" ist voller Geheimnisse…! Wer genau hinschaut, findet Spuren des wunderschönen Landschaftsparks der Familie Hagedorn - verwilderte Alleen, rätselhafte Begräbnisse, ein verwunschenes Fachwerkhäuschen. Auf der Wanderung „Rund um die Kaffeemühle“ erfahren die Kinder Geschichten hinter den Dingen, unter dem Motto "Es war einmal…"
Ebenso wird das Mitmach-Heft „Mein Halle! – Eine Zeitreise für Kinder“ der Haller ZeitRäume den Klassen zur Verfügung gestellt. Mithilfe des Hefts lässt sich Halles Geschichte ganz spielerisch entdecken.
Klassenstufe | Klassenstufe 2 |
Teilnehmer*innenzahl | 16 Grundschulkinder |
Dauer | 1,5 – 2 Stunden |
Termine | ganzjährig – wenn das Wetter passend ist (Termine bitte am Schulhalbjahresanfang klären) |
Bitte mitbringen | Wetterfeste Kleidung |
Veranstaltungsort | Apothekerstraße / Ecke Storkenstraße |
Ansprechperson | Kulturbüro, Jana Wieking, 05201 - 183 370 |
Weitere Hinweise für die Planung | Die Wanderroute ist nicht barrierefrei. Es gibt keine sanitären Einrichtungen. |