Angebote

Instrumentenvorstellung und Instrumentenbau


Musikschule Halle

Die Musikschule Halle wird getragen vom Verein der Musikschule Halle e. V., der 1977 gegründet wurde. Die Aufgabe der Musikschule besteht in der Förderung der musikalischen und künstlerischen Begabung von Kindern und Jugendlichen.

Weitere Informationen unter: https://www.haller-leben.de/kultur-erleben/musikschule-halle-e-v-/


Ablauf und Inhalt des Angebots

Das Kursangebot für die Kulturstrolche verbindet Instrumentenbau mit einer Instrumentenvorstellung. Durch diese Symbiose erfahren die Kinder ganzheitlich und praxisorientiert, wie die Klänge auf den Instrumenten entstehen, die in dem zweiten Kursteil von einer/einem Intrumentallehrer*in der Musikschule Halle e.V. vorgestellt werden.

  1. Kursteil:
    Aus Alltagsgegenständen werden in einer Doppelstunde Blasinstrumente sowie ein einfaches Streichinstrument im Klassenverband gebaut. Dabei werden Feinmotorik und Geduld gefördert. Beim anschließenden Experimentieren und Musizieren können die Schüler*innen schon einmal aktiv Klangentstehung und Spielweise der jeweiligen Instrumente erforschen. Zugleich erfahren die Kinder Teamgeist und Freude am gemeinsamen Musizieren.
  2. Kursteil:
    Instrumentallehrer*innen der Musikschule Halle e.V. stellen in jeweils einer Doppelstunde die Instrumente vor, zu denen die Kinder in der ersten Kursphase aus Alltagsgegenständen "einfache" Instrumente gebaut haben und spielen gemeinsam etwas vor. Das gemeinsame Musizieren mit den Kindern rundet die jeweilige Stunde ab.

Klassenstufe

Klassenstufe 2

Teilnehmer*innenzahl

Eine Klasse mit Lehrpersonal

Dauer

zwei Termine à zwei Schulstunden

Termine

Montag- bis Freitagvormittag (Termine bitte am Schulhalbjahresanfang klären)

Veranstaltungsort

In der Schule

Ansprechperson

Birgit Schröter, 05201-5380 , musikschulehalle@web.de (Bürozeiten: Mo 10.30 - 12.00 Uhr, Do 16.30 - 18.00 Uhr)