Museum Ratingen
In dem Bereich Geschichte sollten Sie aus der unten aufgeführten Auswahl – Kinderstadtführung, LVR Industriemuseum Cromford, Oberschlesisches Landesmuseum sowie "Collagen der Stadt" oder "Duft- und Tastwagen" (beide letztgenannten im Museum Ratingen) – zwei Angebote auswählen. Die Angebote geben sowohl einen Einblick in die Geschichte Ratingens als auch in die Arbeitsbereiche eines Museums. Weitere Informationen zum Museum Ratingen finden Sie unter: http://www.museum-ratingen.de
Geschichte, Angebot 1: Stadtrundgang
Der Rundgang durch die historische Innenstadt bringt den Kulturstrolchen die Geschichte ihrer Heimatstadt näher. Wie ist die Stadt Ratingen entstanden? Warum hat der Ratinger Löwe zwei Schwänze? Welche Handwerksberufe gab es im Mittelalter? Und welche Funktion hatte damals die Stadtmauer? Die Antworten darauf erfahren die Kulturstrolche in einer ca. 90-minütigen Stadtführung. Eine fachkundige Stadtführerin wird den Kindern unterhaltsam und spannend die historischen Plätze erläutern. Gemeinsam können sie Plätze und Denkmäler in der Innenstadt erkunden und ihre Geheimnisse erforschen.
Klassenstufe | Klassenstufe 2, Klassenstufe 3, Klassenstufe 4 |
Teilnehmer*innenzahl | eine Schulklasse und begleitendes Lehrpersonal |
Dauer | 90 Minuten |
Termine | nach Absprache |
Veranstaltungsort | Ratinger Innenstadt; Treffpunkt: Haupteingang des Museums Ratingen (Grabenstr. 21) |
Ansprechperson | Kontakt über das Museum; Telefon: 02102 / 550-4184; E-Mail: museum@ratingen.de |
Anreise | zu Fuß; mit dem Bus (Kosten übernimmt das Kulturamt) |