

Christina Heuser
In dieser Doppelstunde tauchen die Kinder auf kreative Weise in ihre Gefühlswelt ein. Ziel ist es, Emotionen wahrzunehmen, zu benennen und ihre Funktionen zu verstehen – von Traurigkeit über Angst und Wut bis hin zur Freude. Nach einem bewegten, achtsamen Einstieg und einem Impuls (z.B. Filmclip aus „Alles steht Kopf“) wählen die Kinder ein Gefühl, das sie heute besonders beschäftigt.
An vier Kreativstationen setzen sie sich gestalterisch mit „ihrem“ Gefühl auseinander: Sie bemalen Herzweh-Steine, gestalten Angstnetze oder Labyrinthe, malen Wut-Vulkane oder erschaffen leuchtende Windlichter für die Freude. Abschließend präsentieren sie ihre Werke im Galeriegang, tauschen sich aus und reflektieren, was sie über sich und ihre Gefühle gelernt haben.
Eine kreative Reise zu den eigenen Emotionen, die Empathie und Ausdruckskraft stärkt – und zeigt: „Ich bin viele und das ist gut so!“
Klassenstufe | Klassenstufe 3, Klassenstufe 4 |
Teilnehmer*innenzahl | 22-28 |
Dauer | 1.5-2 Stunden |
Termine | nach Absprache |
Veranstaltungsort | St. Hubert und Tönisberg in der Schule; für die Kempener GS im Kulturforum Franziskanerkloster, Burgstraße 19, 1.OG. |
Ansprechperson | Miriam Pankarz, miriam.pankarz@kempen.de, 02152-9174120 |
Anreise | zu Fuß |
Kosten | keine |