Angebote

Märchenreise mit Schreibwerkstatt


Stadtbücherei Coesfeld

https://stadtbuecherei.coesfeld.de/home


Ablauf und Inhalt des Angebots

Was sind eigentlich Märchen? Wie unterscheiden sie sich von anderen Geschichten?
In verschiedenen Spielen werden die Kinder angehalten zu überlegen, welche Märchen sie schon kennen, was viele Märchen gemeinsam haben und woher sie eigentlich kommen. Hier werden Märchen entstaubt und die Kinder erhalten einen spannenden Einblick in fremde, magische Welten.

Bei einem zweiten Termin wollen wir uns in die Zeit der Gebrüder Grimm zurückversetzen und ausprobieren, wie mit Feder und Tinte in altdeutscher Schrift geschrieben wurde. Dabei werden nebenbei auch historische Aspekte der Entwicklung von Papier und Büchern angesprochen und Schreiben mit unterschiedlichen Schriften und Materialien erprobt.

Klassenstufe

Klassenstufe 3, Klassenstufe 4

Teilnehmer*innenzahl

max. eine Klasse, freies Lesen und Schreiben werden vorausgesetzt

Dauer

s.u.

Termine

1. Block (90 Min.): Büchereibesuch / 2. Block (60 Min.): Workshop (zwischen den Terminen sollen 3-4 Wochen liegen, damit die Kinder Zeit haben ihre Geschichte zu schreiben)

Bitte mitbringen

Freies Lesen und Schreiben werden vorausgesetzt.

Veranstaltungsort

Stadtbücherei Coesfeld, Walkenbrückenstr. 25, Coesfeld; Von der Schule wird für den Workshop ein Raum zur Verfügung gestellt.

Barrierefreiheit

Teilweise rollstuhlgeeignet

Weitere Hinweise für die Planung

Bitte melden Sie Ihre Projektwünsche an bei:
Frau Sylvia Wolter
Kulturbüro der Stadt Coesfeld
Osterwicker Str. 29
48653 Coesfeld
Fon: 02541- 9481-24 / Fax: 02541-9481-12
sylvia.wolter@coesfeld.de