

Märkisches Museum Witten
Die angebotenen Programme für Grundschulklassen richten sich nach den jeweiligen aktuellen Ausstellungen. Die Programme werden im Märkischen Museum Witten von erfahrenen, freien Kunstvermittler*innen durchgeführt und dauern in der Regel 90 Minuten. Nach einer kurzen Begrüßung und Klärung der „Museumsregeln“ gehen die Kinder zusammen mit der*dem Kunstvermittler*in ins Museum und besprechen gemeinsam verschiedene Kunstwerke. Anschließend findet immer ein praktischer Teil im Werkraum statt, in dem das Gesehene von den Kindern kreativ umgesetzt wird. Bei verschiedenen Programmen sollen die Kinder beispielsweise neben ihrem Lieblingsbild im Museum, auch Architekturelemente zeichnen oder Strukturen von z.B. dem Fußboden durchpausen. Diese Zeichenübungen finden im Museumsraum selbst statt. Im Werkraum werden die verschiedenen Dinge eines Museums nochmals besprochen und die Kinder sollen sich selbst ein Kunstwerk ausdenken. Die Zeichnungen können dann mit nach Hause genommen werden.
Klassenstufe | Klassenstufe 2, Klassenstufe 3, Klassenstufe 4 |
Teilnehmer*innenzahl | max. 30 Personen |
Dauer | ca. 1,5 Stunden pro Führung/ Workshop |
Termine | nach Absprache Di. - Fr. 9:00 - 16:00 Uhr, während der Ausstellungsumbauzeiten hat das Museum geschlossen und es können keine Workshops stattfinden.) |
Kosten | 90 € pro Führung/ Workshop für maximal 30 Kinder und 2 Begleitpersonen |