

Mediathek Kamp-Lintfort
Die Mediathek Kamp-Lintfort ist kultureller Treffpunkt, Lernort und Informationsdienstleister zugleich. Seit 2017 befindet sich die Mediathek in modernen Räumen mit Bistro und Foyer, welches mit Hilfe von RFID-Technik als Open Library geführt wird. Mit über 50.000 Medien, zahlreichen Veranstaltungen und knapp 90.000 Besuchern jährlich hat sich die Mediathek sowohl bei Bürgern als auch bei den zahlreichen Kooperationspartnern etabliert. Insbesondere im letzten Jahr konnte die Mediathek ihre digitalen Angebote immer weiter ausbauen. Es bestehen zahlreiche Bildungspartnerschaften mit Schulen und Kindertageseinrichtungen. In diesem Zusammenhang werden u. a. altersgerechte Klassenführungen und individuelle Bücher- und Medienkisten angeboten. Die etablierte Reihe "Lesestart" orientiert sich zudem an der Bildungskette und bietet bereits ab dem Babyalter bis ins späte Grundschulalter individuelle Angebote zur Leseförderung.
Die Kinder lernen das Buch „Der Stadtbär“ von Katja Gehrmann mithilfe des Bilderbuchkinos kennen. Sie beschäftigen sich mit dem Inhalt des Buches auf unterschiedliche Weise und erkennen, welche unterschiedlichen Medien in der Mediathek zu finden sind.
Mit einem selbstgebastelten Bilderrahmen betrachten sie die einzelnen Buchseiten genau und nehmen so das Buch noch einmal auf eine ganz neue Weise wahr. Durch den Einsatz der Bee Bots lernen die Kinder das Programmieren eines ersten ganz einfachen Computers kennen. Spielerisch erfahren sie so etwas über die Titelhelden des Buches und deren Lebenswelt. Ein weiteres Medium sind die CDs in der Mediathek. Dabei gilt es, genau hinzuhören und Tierstimmen zu erkennen bzw. zu erraten.
Klassenstufe | Klassenstufe 2 |
Teilnehmer*innenzahl | eine Schulklasse und begleitendes Lehrpersonal |
Dauer | max 1,5 Stunden |
Termine | nach Absprache |
Veranstaltungsort | Mediathek, Freiherr-Von-Stein Str. 26, 47475 Kamp-Lintfort |
Ansprechperson | Yvonne.Frericks@kamp-lintfort.de |
Kosten | ca 600 Euro für alle 2. Klassen |