Jugendkunstschule
Die JUGENDKUNSTSCHULE ist eine Einrichtung des Freundeskreises kunsthaus alte mühle e.V. und als Träger der freien Jugendhilfe anerkannt. In den Werkstätten der JUGENDKUNSTSCHULE arbeiten Künstler*innen aus den Bereichen Kunst, Architektur, neue Medien, Objektkunst, Bildhauerei, etc. Ziel ist es, Kinder und Jugendlichen in ihren individuellen Fähigkeiten, Fertigkeiten und Interessen zu fördern.
Die Kulturstrolche besuchen die Jugendkunstschule und lernen bei einem gemeinsamen Rundgang diesen kreativ-bunten und kulturellen Ort kennen, an dem Kinder und Jugendliche sich in der Kunst nach Herzenslust ausprobieren dürfen. In dem anschließenden Workshop entdecken sie das künstlerische Potenzial digitaler Medien. Die Technik der Jugendkunstschule - Smartphone, digitale Kamera, und Grafik-Tablet - wird den Kulturstrolchen dafür zur Verfügung gestellt. Damit erhalten sie einen gänzlich neuen Blickwinkel auf die drei ihnen zumeist bereits vertrauten, digitalen Medien.
Folgende Workshops werden angeboten:
Animations- und Trickfilme mit dem Smartphone
Die Kulturstrolche erstellen kleine lustige Animationen mithilfe von Figuren und Gegenständen. Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Dabei nutzen sie die Smartphones der Jugendkunstschule zur Umsetzung.
Fotografie mit digitalen Kameras:
Ausgerüstet mit der digitalen Kamera gehen die Kulturstrolche auf die Jagd nach ungewöhnlichen Motiven aus ungewöhnlichen Perspektiven und lernen dabei viele Profi-Tricks und –Tipps kennen.
Digitale Malerei auf dem Tablet:
Mit dem digitalen Zeichenstift und einem Grafikprogramm entstehen an den iPad’s der Jugendkunstschule digitale Malereien, in denen Flächen, Formen, Farben und verschiedene Arbeitsebenen die Hauptrolle spielen.
Klassenstufe | Klassenstufe 2, Klassenstufe 3, Klassenstufe 4 |
Teilnehmer*innenzahl | eine Schulklasse pro Termin, Aufteilung in Kleingruppen und Arbeit in verschiedenen Workshops |
Dauer | 2,5 Stunden |
Termine | nach Absprache |
Veranstaltungsort | Jugendkunstschule kunsthaus alte mühle e. V., Im Brauke 8a, 57392 Schmallenberg |
Ansprechperson | Stadt Schmallenberg, Kulturbüro, Saskia Holsträter, Tel.: 02972/980-232, E-Mail: saskia.holstraeter@schmallenberg.de |
Anreise | Fahrtkosten werden übernommen. Anreise möglichst mit ÖPNV, andernfalls nach Absprache Bustransfer möglich |
Barrierefreiheit | Induktive Höranlage |
Weitere Hinweise für die Planung | Buchungen im laufenden Schulhalbjahr möglich |