

Karin Wedeking
Karin Wedeking ist Diplom-Grafikerin und Kommunikationsdesignerin mit beruflichen Stationen in der Werbe- und Modeindustrie. Sie bietet den Kulturstrolchen einen exklusiven Blick in die Welt der Werbung und Medien.
Das Angebot bietet eine praktische Einführung in die Gestaltung von Werbung – von historischen Beispielen bis hin zu modernen Techniken. Die Kulturstrolche entdecken zunächst in der Ausstellung des Hexenbürgermeisterhauses die historischen und modernen Elemente von Werbung. Ein Vergleich zeigt, wie sich grafische Stile und Illustrationen im Laufe der Zeit verändert haben und welche Trends heute aktuell sind. Die Kinder lernen, wie Farben, Formen und visuelle Elemente Botschaften vermitteln und wie Werbung unsere Wahrnehmung beeinflusst. Gemeinsam reflektieren wir, welche Assoziationen Farben und Designs hervorrufen und welche kulturellen Hintergründe damit verbunden sind. Im Verlauf des Workshops wird Grafik-Design nicht nur als Werkzeug zur Werbung, sondern auch als Medium zur kreativen Selbstexpression wahrgenommen. Spielerisch und experimentell entwickeln die Kinder eigene Werbemittel, die sowohl analog als auch digital gestaltet werden.
Ziel des Workshops ist es, Freude am kreativen Schaffen zu vermitteln. Ein zentraler Aspekt des Workshops ist die Auseinandersetzung mit Medienkompetenz. Die Schülerinnen und Schüler lernen, visuelle Botschaften kritisch zu hinterfragen und zu erkennen, was hinter Produktversprechen steckt.
Klassenstufe | Klassenstufe 4 |
Teilnehmer*innenzahl | eine Schulklasse und begleitendes Lehrpersonal |
Dauer | 2x 90 Minuten (Termine ab Februar 2026, Buchungen ab sofort möglich) |
Veranstaltungsort | Hexenbügermeisterhaus, Breite Straße 19, Klassenraum |
Ansprechperson | Museum Hexenbürgermeisterhaus (Helene Steinke) / Tel.: 05261-213166 / E-Mail: h.steinke@lemgo.de |