Angebote

Projektvormittag „Stadtgeschichte und Stadtentwicklung“


Stadtmuseum Gütersloh

Das Stadtmuseum Gütersloh ist neben dem Stadtarchiv eine zentrale Anlaufstelle, wenn es um die Bewahrung, Aufbereitung und Vermittlung unserer spannenden Stadtgeschichte geht.


Ablauf und Inhalt des Angebots

Gütersloh ist unsere Stadt. Aber wie und wann wurde Gütersloh vom Dorf zur Stadt und dann sogar zur Großstadt? Was bedeutet das Stadtwappen? Wo stehen wichtige Gebäude in Gütersloh heute und wo standen sie früher? Der Projektvormittag im Stadtmuseum schickt Grundschulklassen auf eine Spurensuche durch die Dauerausstellung und bietet zusätzliche Materialien zur historischen und aktuellen Stadtentwicklung.

Vor- und Nachbereitung in der Schule

Vorzugsweise wird oder wurde das Thema „Unsere Stadt“ im Sachunterricht behandelt.

Klassenstufe

Klassenstufe 3, Klassenstufe 4

Teilnehmer*innenzahl

Eine Schulklasse und begleitendes Lehrpersonal. Da eine Klasse während des Programms in zwei Gruppen geteilt wird, sind mindestens zwei Begleitpersonen nötig, von denen eine die Gruppe bei der Museumsführung begleitet und die andere eine Erarbeitungs-/Vertiefungsphase begleitet. Das Material dafür wird im Vorfeld zur Verfügung gestellt und besprochen.

Dauer

vier Schulstunden / drei Zeitstunden (inklusive 20 Minuten Pause)

Termine

nach Absprache

Veranstaltungsort

Stadtmuseum Gütersloh, Kökerstraße 7/11a, 33330 Gütersloh

Ansprechperson

Michaela Sindermann, Tel. 05241 26685, info@stadtmuseum-guetersloh.de