Angebote

Rettet Ratte Rieke


Stadtbücherei Jülich

Die Stadtbücherei Jülich ist eine öffentliche Einrichtung, die der Kultur, Bildung, Information und Freizeitgestaltung dient. Besonders im Kinder- und Jugendbereich fühlt sie sich dazu verpflichtet, Lese-, Informations- und Methodenkompetenz durch die Bereitstellung eines aktuellen, vielfältigen und nachfrageorientierten Medienangebots zu fördern. Weitere Informationen unter: https://buecherei.juelich.de/


Ablauf und Inhalt des Angebots

Ratte Rieke biegt in der Kanalisation falsch ab und landet in der Kloschüssel einer Bibliothek. Noch bevor sie überhaupt weiß, wo sie ist, wird sie gefangen genommen. Alleine schafft sie es als Lesemuffel nicht, aus ihrem Gefängnis zu entfliehen. Zum Glück helfen ihr Schüler*innen, indem sie Leserätsel lösen. Die Bildungs-App BIPARCOURS leitet die Kinder durch die Bibliothek, lässt sie Stück für Stück den Aufenthaltsort der Ratte ausfindig machen und ihren Kidnapper überführen.

Eingebettet in zahlreiche digitale und analoge Rätsel fördert das Spiel lehrplanbezogen die Lesekompetenzen von Grundschüler*innen. Schüler*innen erleben die Bibliothek hierbei als multimedialen Ort des Gamings und erweitern ihre digitalen Kenntnisse im Sinne des Medienkompetenzrahmens NRW.

Die Kulturstrolche helfen Ratte Rieke, indem sie verschiedene (Lese-)Rätsel lösen.

Vor- und Nachbereitung in der Schule

Individuell nach Absprache

Klassenstufe

jahrgangsübergreifend, Klassenstufe 2, Klassenstufe 3, Klassenstufe 4

Teilnehmer*innenzahl

eine Schulklasse und begleitendes Lehrpersonal

Dauer

nach Absprache

Termine

Vor und während der Öffnungszeiten bzw. nach Vereinbarung

Veranstaltungsort

Stadtbibliothek, Kleine Rurstraße 20, 52428 Jülich

Ansprechperson

Birgit Kasberg, 02461 936363; bkasberg@juelich.de

Anreise

Bushaltestelle Walramplatz Jülich , 2 Minuten Fußweg / Rurtalbahn Bahnhof Jülich , ca. 20 Minuten Fußweg

Barrierefreiheit

Rollstuhlgeeignet