

"Heart Strings Duet" (Rupert Gillett und Valerie Rathmann)
Rupert Gillett und Valerie Rathmann sind Musiker*innen und ausgebildete Pädagog*innen. Valerie Rathmann studierte Instrumentalpädagogik und Schulmusik an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln. Sie verfügt über eine umfangreiche Erfahrung als Cellolehrerin für jegliche Altersgruppen und unterrichtet zurzeit an der Rheinischen Musikschule Köln Cello. Der Engländer Rupert Gillett ist Musiker und Produzent und baute seine Karriere in der Londoner Musikszene auf. Er ist international ein sehr gefragter und aktiver Multiinstrumentalist, Sessionmusiker, Performer und Pädagoge. Innerhalb seiner instrumentalpädagogischen Tätigkeiten unterrichtete er Jazzcello an der Royal Academy of Music, London (Junior Department) und ist Leiter des Celloorchesters der Internationalen Celloakademie Rutesheim. Weitere Informationen unter: https://heartstringsduet.com/
Das Angebot ist ein Musikprojekt mit dem Titel "Singen kann was bringen!" – gemeinsam werden Lieder für die Umwelt gesungen und kennengelernt. Lehrerinnen und Schülerinnen beschäftigen sich drei bis vier Wochen lang im Unterricht mit eigens komponierten Liedern, die spielerisch und altersgerecht Umweltthemen vermitteln. Unterstützt werden sie dabei durch pädagogisches Zusatzmaterial mit Texten, Bewegungsanregungen und Diskussionsimpulsen.
Anschließend kommt das Musikduo Heart Strings Duet in die Schule, gibt einen Workshop und gestaltet ein einstündiges interaktives Mitsing-Konzert. Die Kinder singen dabei aktiv mit – überwiegend auf Deutsch, ergänzt durch einige englische Lieder – und erleben Musik durch Bewegung, Singen und Requisiten. Die Kulturstrolche werden so im gesamten Projektverlauf praktisch und kreativ eingebunden – durch Singen, Bewegen, Nachdenken und Mitgestalten.
Das Projekt sieht vor, dass sich Lehrer*innen und Schüler*innen drei bis vier Wochen im Unterricht mit den Liedern beschäftigen. Nach dieser Phase kommen wir, das Heart Strings Duet, in die Schule und geben pro Schulklasse einen Workshop und ein einstündiges interaktives Mitsing-Konzert für alle teilnehmenden Klassen. Erfahrungswerte zeigten, dass das Programm so am effektivsten ist, da die Schüler*innen einen großen Wiedererkennungswert spüren und dann besonders motiviert im Konzert die Lieder mitsingen.
Durch fachübergreifende Materialien wird außerdem in der Vor- und Nachbereitung reflektives Lernen gefördert. Zu jedem Lied gibt es ein Arbeitsblatt/ eine Aktivität, die vor- oder nachbereitend genutzt werden kann. Dadurch können die Schüler*innen tiefer in das Thema "Umwelt" eintauchen.
Unsere Lieder sind auch auf Spotify und Apple Musik unter dem Titel "Singen kann was bringen" zu finden, sodass die Schüler*innen auch zu Hause die Musik hören können.
Klassenstufe | jahrgangsübergreifend, Klassenstufe 3, Klassenstufe 4 |
Teilnehmer*innenzahl | 2 Schulklassen und begleitendes Lehrpersonal |
Dauer | Interaktives Konzert für die 1-2 teilnehmenden Klassen (ca. 45-60 Minuten) und pro Schulklasse einen Workshop (45 Minuten). Konzert und Workshop finden am selben Tag statt. |
Frist für Buchungen | Bis spätestens 30 Tage vor dem Termin. Gerne planen wir aber auch noch etwas früher. |
Bitte mitbringen | Die Schüler*innen müssen nichts mitzubringen. Die Lehrer*innen sollten die illustrierten Liedtexte den Schüler*innen in ausgedruckter Form zur Verfügung stellen. Gerne sind auch die anderen Materialien in bearbeiteter oder unbearbeiteter Form mitzubringen. |
Veranstaltungsort | Der Veranstaltungsort der Workshops und des Konzerts ist in der jeweiligen Schule. Als Ort eignet sich die Schulaula gut, wenn dies nicht vorhanden ist, ist die Schulturnhalle auch ein guter Auftrittsort für uns. |
Ansprechperson | Gillett, Rupert, 0157 54191937, info.heartstringsduet@gmail.com, Mo-Sa 10-18Uhr |
Anreise | Künstler*innen kommen in die Schule |