Stadttheater Herford
Die drei Module des Theaters (Vor- oder Nachbereitung des Theaterbesuches, Vorstellungsbesuch, Theaterführung) müssen für den Erhalt des Kulturstrolche-Stickers "Theater" im Verbund wahrgenommen werden. Alle Angebote können auch von "Kulturstrolche"-Parallelklassen gebucht werden. Die Parallelklassen tragen die angegebenen Kosten für die Eintrittskarten selbst.
1. Vor- oder Nachbereitung eines Theaterstücks
Bei der Vorbereitung werden die Schüler*innen mittels kleiner spielpraktischer Übungen auf das ausgewählte Theaterstück vorbereitet. Bei der Nachbereitung wird das gesehene Stück themenbezogen reflektiert
2. Theaterführung
Das Stadttheater Herford hat als reines Gastspielhaus keine Werkstätten, Malsäle oder einen Kostümfundus. Trotzdem kann man bei einer Führung durch das Theater viel darüber erfahren, wie es hinter den Kulissen aussieht, was bei einer Theatervorstellung beachtet werden muss und wie viele verschiedene Menschen an einer Vorstellung beteiligt sein müssen, damit alles reibungslos verläuft.
3. Theaterstücke
Das Leben ist ein Wunschkonzert
Schauspiel von Esther Becker
Burghofbühne Dinslaken
Datum: 28.10.2025 Uhrzeit: 11:00 bis ca. 11:55 Uhr
Altersempfehlung: + 8 Jahren
Anna hat viele Wünsche. Aber das Leben sei kein Wunschkonzert. Als sie einen Zahn verliert und unters Kissen legt, hofft Anna, dass die Zahnfee ihr doch ein kleines Wunschkonzert ermöglicht! Anna wünscht sich Ruhe. Kein Geschrei, kein Lärm und kein Flaschengeklirr, das ihre Eltern in der Küche veranstalten. Und weil das vielleicht ein zu großer Wunsch für die Zahnfee ist, wünscht sie sich vorsichtshalber lieber nur ein Haustier.
Dann sitzt plötzlich eine Schnecke auf der Türklinke – ein kleines, lebendiges Tier, das immer da ist, wenn es nebenan wieder laut wird. Aber Annas Probleme kann auch die Schnecke nicht lösen. Sie kommt zu spät zur Schule und ihr Magen knurrt ganz oft. Als dann auch noch die Schnecke verschwindet und alles aussichtslos erscheint, schafft sie es sich Hilfe zu holen.
Esther Becker hat ein einfühlsames Stück über die kindliche Lebensrealität im Umfeld suchtkranker Eltern geschrieben, dass keinen Zweifel am Schrecken der Situation lässt, aber nie ins Düstere kippt.
OHNE DICH, das geht doch nicht!
Figurentheater nach dem Kinderbuch von Smriti Prasadam-Halls & Steve Small
Die Artisanen, Berlin
Datum: 09.02.2026 Uhrzeit: 11:00 bis 11:45 Uhr
Altersempfehlung: + 4 Jahren
Bär und Eichhörnchen sind die allerbesten Freunde. Und beste Freunde verstehen sich blind und kennen sich in und auswendig. Der große Bär weiß immer wo Eichhörnchens Schätze liegen und welche Musik es gar nicht mag. Das kleine Eichhörnchen kennt Bärs Lieblingsversteck und den Trick, wie man Bär weckt. Sie machen wirklich fast alles gemeinsam, obwohl sie so unterschiedlich sind wie Tag und Nacht.
Das geht lange gut, aber auf einmal ist da ein Knacks. Ein Streit und Stille. Dürfen Freunde überhaupt Streiten? Eichhörnchen ist sauer und läuft weg und der eingeschnappte Bär bleibt allein zurück. Aber ohne einander geht es doch nicht… oder?
Mit feinem Witz und ohne Worte erzählen die Artisanen in ihrem Stück über die Herausforderungen und das Glück von Freundschaft, vom Alleinsein und davon, dass Unterschiede kein Hindernis sein müssen.
Die Wanze
Insektenkrimi nach dem Roman von Paul Shipton
Westfälisches Landestheater
Datum: 11.02.2026 Uhrzeit: 11:00 bis 12:00 Uhr
Altersempfehlung: + 10 Jahren
“Ich heiße Muldoon, Wanze Muldoon. Ich bin Schnüffler – Privatdetektiv, wenn ihr es genau wissen wollt. Nicht nur der beste Schnüffler im gesamten Garten, sondern auch der billigste. Jedenfalls der einzige, den man anheuern kann. Genauer gesagt, der Einzige, der noch lebt.”
So stellt sich der Titelheld im Insektenkrimi „Die Wanze“ von Paul Shipton vor. Wanze Muldoon ist eigentlich ein ganz normaler Käfer und wie er zu seinem Namen kam, das scheint eine endlose Geschichte zu sein. Auf jeden Fall ist er – wie viele bekannte Größen seines Berufes – ein bisschen schäbig, aber schlagfertig und cool. In seinem ersten Fall stößt er auf ungewöhnliche Vorfälle im Ameisenstaat, kann gerade noch einem vierköpfigen Wespen-Killer-Kommando entfliehen und gerät fast in die tödlichen Fänge der gefürchteten Spinne.
„Die Wanze“ ist ein spannendes und auch witziges Erzähltheatersolo für kleine und große Krimifreunde. Auf unterhaltende Art werden Themen wie Verhinderung von Diktatur und Solidarität behandelt.
Angstmän
Schauspiel von Hartmut El Kurdi
Landestheater Detmold
Datum: 15.04.2026 Uhrzeit: 11:00 Uhr (Spieldauer steht noch nicht fest)
Altersempfehlung: + 8 Jahren
Jennifer ist allein zu Hause. Ihre Mutter muss plötzlich eine Nachtschicht im Krankenhaus übernehmen und ihr Vater wohnt nicht mehr bei ihnen. Eigentlich hat Jennifer ein bisschen Angst vor dem Alleinsein, aber es ist auch eine großartige Gelegenheit, all die Dinge zu tun, die Mama sonst verbietet: mit Schuhen auf dem Sofa liegen, unerlaubt Pizza bestellen und Fernsehen bis zum Umfallen. Aber auch das wird irgendwann langweilig, und Jennifer wird immer ängstlicher. Am besten versteckt sie sich im Schrank. Aber was ist das? Da hockt schon jemand drin: Angstmän, ein verängstigter Superheld aus einer fremden Galaxie.
Er ist auf der Flucht vor dem fiesen Pobelmän, der natürlich ausgerechnet jetzt an der Wohnungstür sturmklingelt. Das Chaos nimmt seinen Lauf.
Diese turbulente Geschichte über Ängste, Freundschaft und Superhelden zeigt, wie aufregend es sein kann, sich seinen Ängsten zu stellen und ist ein echter Mutmacher!
Die Werkstatt der Schmetterlinge
Figurentheater nach Gioconda Belli und Wolf Erlbruch
MenschPuppe, Bremen
Datum: 27.04.2026 Uhrzeit: 11:00 Uhr bis 11:45 Uhr
Altersempfehlung: + 5 Jahren
»Die Werkstatt der Schmetterlinge« erzählt die Geschichte der »Gestalter aller Dinge«. Sie erschaffen Tiere und Pflanzen. Jedoch herrscht ein strenges Gesetz: Die Tiere sollen ausschließlich für das Tierreich und die Pflanzen nur für die Pflanzenwelt gemacht werden. So steht Rodolfo, ein junger und experimentierfreudiger Gestalter, vor einer schwierigen Aufgabe. Er träumt davon ein Wesen zu erschaffen, das fliegen kann wie ein Vogel und lieblich ist wie eine Blume. Mutig begibt er sich mit den Zuschauer*innen auf eine gemeinsame Entdeckungsreise. Die Puppen und Figuren vermischen sich eindrucksvoll mit der realen Pflanzenwelt und ergeben so eine zauberhafte Theaterkulisse, die untermalt wird von einer fantasievollen Klangcollage.
Das Bilderbuch »Die Werkstatt der Schmetterlinge« der nicaraguanischen Schriftstellerin Gioconda Belli und des Illustrators Wolf Erlbruch ist mittlerweile zu einem Klassiker geworden. Es geht darum, an seine Träume zu glauben, bis sie Wirklichkeit werden.
Klassenstufe | Klassenstufe 2, Klassenstufe 3, Klassenstufe 4 |
Teilnehmer*innenzahl | eine Schulklasse und begleitendes Lehrpersonal |
Dauer | 2 Unterrichtsstunden |
Termine | Siehe Termine für die Stücke, Vor- und Nachbereitung nach Vereinbarung |
Veranstaltungsort | Stadttheater Herford, Mindener Straße 11 und in der jeweiligen Schule |
Ansprechperson | Termine für Theaterpädagogik: Timo Hepke, Tel. : 05221 189-15 51, E-Mail: timo.hepke@herford.de ; Bestellung der Tickets: Mariana Klose, Tel.: 05221 189-15 49, E-Mail: mariana.klose@herford.de |
Barrierefreiheit | Rollstuhlgeeignet |
Weitere Hinweise für die Planung | Teilfinanzierte Klassen tragen die Ticketkosten selbst. Die theaterpädagogischen Termine sind kostenfrei. Bestellungen und Reservierungen Ansprechpartnerin Bestellungen: Theaterpädagogisches Angebot Ansprechpartner Theaterpädagogik: |