FunKits
Die Krabbeltiere sind los
In diesem Workshop lernen die Kinder mit kleinen Experimenten die Funktionsweise eines einfachen Stromkreises mit einem Elektromotor kennen. Mit diesem Stromkreis und einer kleinen Bürste wir dann im nächsten Schritt von den Kindern ein Krabbeltierchen zum Leben erweckt. Natürlich werden die Tierchen auch noch mit verschiedenen Bastelmaterialien hübsch gestaltet. Zum Schluss findet ein Wettrennen der Krabbeltierchen durch einen selbst gebauten Parcours statt (2.- 4. Klassen).
Wir bauen ein "Heißer Draht"-Geschicklichkeitsspiel
In diesem Workshop wird mit den Kindern zusammen erarbeitet, wie der Stromkreis für das Speil "Heißer Draht" aufgebaut sein muss, dazu werden kleine Versuche durchgeführt. Im Anschluss bauen die Schüler dann ihr eigenes Spiel auf, dabei üben sie auch den Umgang mit einfachen Werkzeugen wie Zange und Schraubendreher. Zum Abschluss können die Spiele noch bunt gestaltet werden. (4. Klassen)
Wir drehen einen Stop Motion Film
In diesem Workshop erstellen die Kinder in Kleingruppen eigene kleine Animationsfilme mit der Stop Motion Technik. Sie denken sich kurze Geschichten aus und setzen sie dann mit verschiedenen Figuren und Hintergründen in Szene. Dabei lernen die Schüler die App "Stop Motion Studio" und den Umgang mit Hintergründen, Ausleuchten und Perspektive kennen. (3.-4. Klassen)
Bitte mitbringen: Tablet mit installierter App „Stop Motion Studio"( 1 Tablet pro 5 Kinder)
Zum Workshop "Wir drehen einen Stop Motion Film": Nach Absprache kann ein bestimmtes Schulthema aufgegriffen werden. Die Schülerinnen und Schüler können nach der Einführung im 1 Termin im Schulunterricht Drehbücher und Hintergrundbilder vorbereiten.
Klassenstufe | Klassenstufe 2, Klassenstufe 3, Klassenstufe 4 |
Teilnehmer*innenzahl | 1 Schulklasse und begleitenden Lehrpersonal |
Dauer | 2x 90min (4 Unterrichtsstunden) |
Termine | nach Absprache |
Frist für Buchungen | Buchungen bis zum 01.11.2025 für das erste Halbjahr/ bis zum 31.03.2026 für das zweite Halbjahr |
Bitte mitbringen | siehe entsprechenden Workshop |
Anreise | zu Fuß / mit dem Bus / ÖPNV (Haltestelle „Jahnweg“) |
Weitere Hinweise für die Planung | nicht geeignet für Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer |