

Stadtbücherei Meschede/Jugendkunstschule kunsthaus alte mühle e.V.
Die Stadtbücherei bietet eine Vielzahl von Medien für jedes Alter. Insbesondere setzt sich das Team mit Veranstaltungen und Angeboten für die Förderung von Lese- und Informationskompetenz von Kindern ein.
Die JUGENDKUNSTSCHULE kunsthaus alte mühle e.V. entwickelt und realisiert regelmäßig Projekte in Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern - auch mit Schulen.
Geplant wird auf Augenhöhe mit den Partner*innen, wobei die Interessen der Kinder und Jugendlichen ins Zentrum gestellt werden.
1. Baustein:
Wahr oder falsch? - Die FakeHunter Junior finden es heraus
In der Stadtbücherei Meschede stehen zahlreiche Möglichkeiten zur Informationsrecherche zur Verfügung. Nach einer Einführung zum Thema Fake News betätigen sich Emma, Ole und Samira in einem Planspiel der Büchereizentrale Schleswig-Holstein als Detektive. Stimmt es wirklich, dass am See eine Fabrik gebaut wird und deshalb das Vereinsheim und der Bolzplatz wegkommen? Die Kulturstrolche bilden Teams und helft den dreien, die Wahrheit herauszufinden und Falschmeldungen zu entdecken. Sie lesen dazu Zeitungsberichte und hören Radiobeiträge, um die Wahrheit zu erfahren und tragen anschließend die Ergebnisse in der Klasse zusammen. Unterstützung bekommen sie dabei auch von dem Roboter Robbi.
Im Anschluss an das Planspiel erfahren die Kulturstrolche noch, mit welchen Prüfwerkzeugen sie herausfinden können, ob es sich bei einer Nachricht um eine Falschmeldung handelt. Dieses Planspiel für Kinder der 4. Klassen deckt den Themenbereich 2.3 Informationsbewertung des Medienkompetenzrahmen NRW ab.
2. Baustein: Im Anschluss haben die Kulturstrolche im Rahmen eines medienpädagogischen Angebots der Jugendkunstschule kunsthaus alte mühle e.V. die Möglichkeit, einen eigenen Podcast zu kreieren - auf Wunsch auch gern zum Thema Medienkompetenz. Die Kinder haben aber auch die Möglichkeit, ein anderes Thema zu recherchieren, das sie beschäftigt.
2 bis 3 Termine pro Klasse:
1. Einführung in Interviewtechniken
2. Recherchetermin mit Außenaufnahmen (wenn möglich)
3. Aufzeichnung der Moderationen etc.
Für Baustein 2: Themensuche, Vorbereitung der Interviewfragen
Klassenstufe | Klassenstufe 4 |
Teilnehmer*innenzahl | eine Schulklasse |
Dauer | Stadtbücherei ein Termin à 2 Schulstunden, Podcast-Angebot ca. 3 Termine à 2 Schulstunden |
Termine | nach Absprache |
Bitte mitbringen | Stift & Papier |
Veranstaltungsort | Stadtbücherei Meschede, Franz-Stahlmecke-Platz 2, 59872 Meschede, Podcast-Angebot in der Schule |
Ansprechperson | Anne Wiegel, Kreis- und Hochschulstadt Meschede, anne.wiegel@meschede.de, Tel. 0291/205-164 |
Anreise | ÖPNV mit Linie C4 ab Berge nach Busbahnhof Meschede, für Mescheder Schulen fußläufig |
Barrierefreiheit | Teilweise rollstuhlgeeignet |