Kulturgut Haus Nottbeck
Das Museum für Westfälische Literatur ist ein lebendiger Ort, das Angebote für „Groß und Klein“ macht. Literaturgeschichte(n) werden auf zeitnahe Weise erzählt und Literaturwelten möglichst neu entworfen. Dafür sind vielfältige Aktivitäten rund um das Thema Buch und Literatur unverzichtbar. Seit September 2018 präsentiert sich das Museum für Westfälische Literatur im neuen, frischen Gewand. Eine zeitgemäße, multimediale Optik, ein erweitertes Themenspektrum, neue Autor*innen - es gibt viele Möglichkeiten und Gründe, die Literaturgeschichte Westfalens erstmals oder neu zu entdecken.
Literatur lebendig machen!
In diesem Angebot werden die Kinder langsam an das Thema Literatur herangeführt. In der Buchdruck-Werkstatt können sie selbst erleben, wie eine alte Druckerpresse funktioniert und Bücher entstehen. Die fertigen Seiten können sie dann in der Buchbinde-Werkstatt zu ihrem eigenen Buch zusammenfügen. In einer interaktiven Museumsrallye können die Kinder das Museum genauer kennenlernen. Ein spannender Tag im Museum rund ums Thema Buch und Literatur.
Klassenstufe | Klassenstufe 3, Klassenstufe 4 |
Teilnehmer*innenzahl | Eine Schulklasse und mind. 2 Begleitpersonen |
Dauer | ca. 3 bis 3,5 Zeitstunden |
Veranstaltungsort | Kulturgut Haus Nottbeck, Landrat-Predeick-Allee 1, 59302 Oelde |
Ansprechperson | Lisa Uphaus, Tel.: 02529 / 949 7900, E Mail: museum@kulturgut-nottbeck.de |
Anreise | Die Buskosten werden durch das Museum übernommen. Die Busbuchung läuft über Frau Künstler (Stadt Ahlen). |
Kosten | 160,00 € |
Weitere Hinweise für die Planung | Die Klasse wird vor Ort in Gruppen aufgeteilt. |