Angebote

Wie kommt Opas Füllfederhalter in die Vitrine?


Kreismuseum Wewelsburg

http://www.wewelsburg.de

Die Wewelsburg, ein ehemaliges Schloss der Fürstbischöfe von Paderborn, bietet eine vielfältige und moderne Dauerausstellung zur Geschichte des Fürstbistums Hochstift). Die Ausstellung reicht von den Anfängen der Besiedlung des Paderborner Landes, über die Gründung des Bistums im frühen Mittelalter, die Zeit von Reformation und Dreißigjährigem Krieg bis zum Ende der Landesherrschaft der Bischöfe 1802. Viele kulturgeschichtliche Aspekte werden quer durch die Jahrhunderte beleuchtet, unter anderem städtisches Leben, Landwirtschaft und Landhandwerk oder die Religiosität.


Ablauf und Inhalt des Angebots

„Wir machen eine Ausstellung!"
Was ist ein Museum? Wie entsteht eine Ausstellung? Die Kinder lernen das Museum als Ort des Hegens, Pflegens und Erhalten kennen. Sie bereiten im Unterricht das Thema „Ausstellung im Museum“ vor und begeben sich auf Zeitreise. Zu Hause können die Kinder dann auf dem Dachboden, im Keller oder bei den Großeltern auf Schatzsuche gehen und nach einem alten Gegenstand suchen, der sich für eine Ausstellung eignet. Dabei gehen sie auch der Frage nach: „Wie alt ist eigentlich alt?“
Die Kinder lernen die unterschiedlichen Aufgaben kennen, die im Museum anfallen. Wie finde ich Objekte, die ausgestellt werden können (z.B. mein schönster/wertvollster/ältester Gegenstand von zuhause)? Auf welche Weise kann ich die Gegenstände beschreiben (Größe, Gewicht, welche Bedeutung, Geschichte des Gegenstandes)? Wie schreibe ich eine Objektbeschreibung (notwendige Angaben, spannender Text)? So werden die Kinder selbst zu Ausstellern. Beim Besuch des Kreismuseums (Historisches Museum des Hochstifts Paderborn) lernen die Kinder das Museum kennen sowie die einzelnen Arbeitsbereiche. Wer arbeitet dort? Was machen Dokumentar, Bibliothekar, Kurator/Museumsleitung, Pädagogen, Pförtner etc.?
Zu guter Letzt werden die Gegenstände in einer eigenen Vitrine im Museum ausgestellt und in einer feierlichen Zeremonie eröffnet. Die Kinder laden ihre Familien zu einem Besuch „ihrer" Ausstellung ein! Sie präsentieren einzeln ihr jeweiliges Ausstellungsstück vor den Besuchern und erzählen kurz etwas zum Alter, der Verwendung und ggf. der Geschichte.

Klassenstufe

Klassenstufe 2

Teilnehmer*innenzahl

Eine Schulklasse und begleitendes Lehrpersonal

Dauer

Zwei Vormittage

Termine

während der Ausstellungszeiten

Veranstaltungsort

Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19, 33142 Büren-Wewelsburg

Ansprechperson

Sekretariat, Tel. 02955 7622 0, info@wewelsburg.de, www.wewelsburg.de

Anreise

Buskosten: 220,00 € (für max. 44 Personen)

Kosten

200,00 € pro Schulklasse