Angebote

Wir machen ein Hörspiel


Martina Becker

Weitere Informationen unter: www.hoerspielschule.de


Ablauf und Inhalt des Angebots

Die Kinder der 3. und 4. Grundschulklasse sprechen ein Hörspiel ein. Es gibt verschiedene Stücke zur Auswahl , die sozusagen das Gerüst bilden. Es ist ausdrücklich erlaubt und erwünscht, dass die Kinder das Hörspiel verändern können z.B. zusätzliche Rollen einfügen, sich einen anderen Schluss ausdenken und Namen und Orte verändern. Natürlich werden alle Geräusche und Atmosphären von den Kindern selber produziert. Selbst Kinder , die kein Deutsch sprechen werden als "Geräuschekinder" tätig. Darstellerisches Lesen und Hörwahrnehmungen sind hier gefragt. Alle Kinder der Klasse sind dabei! Alle technischen Gerätschaften ( Stereo-Richtmikrofon, Aufnahmetechnik, Kopfhörer sowie Geräuschekoffer) werden zum Aufnahmetermin mitgebracht.

Vor- und Nachbereitung in der Schule

Die Vorbereitung für das Hörspiel erfolgt in der Schule. Nach der Auswahl des Stückes , verteilt die Klassenleitung die Rollen an die Kinder ( alle Materialien, Skripte und Rollenpläne werden vorab zugesendet). Die Vorbereitungszeit richtet sich nach der Lesestärke der Klasse. Ein 3. Schuljahr braucht vielleicht 2-3 Lesedurchgänge mehr, als eine 4. Klasse. Die Kinder üben vorab das Lesen ihrer Rolle- kein auswendig lernen nötig. Grundsätzlich sollte jedoch das gesamte Stück 2-3 Mal mit den verteilten Rollen durchgelesen werden .

Klassenstufe

jahrgangsübergreifend, Klassenstufe 3, Klassenstufe 4

Teilnehmer*innenzahl

eine Schulklasse (max. 30 Kinder) und begleitendes Lehrpersonal

Dauer

2 Schulstunden

Termine

Termine nach Absprache. Die letzten Wochen vor den Sommerferien bieten sich bei diesem Projekt für das 4. Schuljahr nicht an, hier kann das gemeinsame Ergebnis nicht genügend nachhallen und versickert in den Abschiedsvorbereitungen.

Frist für Buchungen

Zwischen Schuljahresanfang bis zu den Herbstferien

Bitte mitbringen

Die zuvor für jedes Kind ausgedruckten und zugesendeten Skripte

Veranstaltungsort

In der Schule: Klassenzimmer, Bücherei - ein ruhiger Raum mit Steckdose

Ansprechperson

Martina Becker 02421/6936976; martina@hoerspielschule.de

Anreise

Künstlerin kommt in die Schule