

Stadtmuseum Coesfeld „DAS TOR“
https://stadtmuseum.coesfeld.de/das-tor
Das Walkenbrückentor war Teil der Stadtmauer Coesfelds. In der Ausstellung erkunden wir, wie die Stadtmauer aussah und wo genau sie verlief. Im Sommer schauen wir das Walkenbrückentor auch von außen an. Dann stellen wir unsere eigenen Lehmziegel her! Sie können bis zum Rückbesuch trocknen, um danach temporär zu einer Stadtmauer zusammengefügt zu werden. Die Schüler:innen können den eigenen Ziegel mit nach Hause nehmen.
Klassenstufe | Klassenstufe 2 |
Teilnehmer*innenzahl | Es sind mindestens zwei Begleitpersonen erforderlich! |
Dauer | s.u, |
Termine | Block 1: Theorie und Praxis (120 Min.) / Block 2: Besuch unserer Museumspädagogin (60 Min.) |
Veranstaltungsort | Stadtmuseum Coesfeld „DAS TOR“, Mühlenplatz 3, 48653 Coesfeld; Von der Schule wird für den zweiten Termin ein Raum zur Verfügung gestellt. |
Barrierefreiheit | Teilweise rollstuhlgeeignet |
Weitere Hinweise für die Planung | Bitte beachten Sie, dass das Museum leider nicht barrierefrei zugänglich ist. Ein Teil der Räume kann mit Hilfe einer Treppenraupe erschlossen werden. Bitte melden Sie Ihre Projektwünsche an bei: |