Auf dieser Seite können Sie alle Kulturstrolche-Angebote einsehen, die im aktuell laufenden Schuljahr in den teilnehmenden Mitgliedsstädten des Kultursekretariat NRW Gütersloh angeboten werden. Die Programme der Mitgliedsstädte des NRW KULTURsekretariat können Sie bei den Projektleitungen der teilnehmenden Städte anfragen. Sie finden die Ansprechpersonen auf den jeweiligen Städte-Seiten. Die untenstehende Übersicht soll Einblicke in das Projekt liefern und kann als Inspiration für die Entwicklung eigener Formate herangezogen werden. Die Angebote richten sich an die Kulturstrolche-Klassen aus den jeweiligen Kommunen und können nur von diesen gebucht werden.
Angebote
Führung durch den Skulpturenpark Schloss Neersen
Jutta Saum
Führung durch den Skulpturenpark Schloss Neersen. Anschließend kann sich jedes Kind eine Skulptur aussuchen und dazu ein Moodboard erstellen. Dadurch kann ein atmosphärisch, sinnlicher Zugang zu den Arbeiten als Basis der Annäherung an Skulpturen angeregt […]
Rundgang Willicher Stolpersteine
Heimatfreunde Willich e.V., Bernd-Dieter Röhrscheid, Koordinator Stolpersteine Willich
79 Stolpersteine im gesamten Stadtgebiet erinnern an die Willicher Opfer des Nationalsozialismus. Sie sind Ausdruck einer lebendigen und fest in der Bürgerschaft verankerten Erinnerungskultur.
Begleitet von einer Führung erkunden die Schüler mit der App Stolpersteine […]
Besuch im Willicher Stadtarchiv
Stadtarchiv Willich
Lerne Deine Stadt kennen - Die Stadt Willich und ihre Geschichte
Besuch des Stadtarchivs mit einer Einführung des Stadtarchivars zu Aufgaben und Beständen, kleine Rechercheaufgabe und Wissenswertes über die Geschichte der Stadt Willich. Außerdem bietet […]
D‘haus – Kinder- und Jugendtheater Düsseldorf
D‘haus Kinder- und Jugendtheater Düsseldorf
In Verbindung mit einem Vorstellungsbesuch bietet das Theater folgende kostenlosen Vermittlungsformate an:
Workshops bieten die Möglichkeit, einen Theaterbesuch spielerisch und mit theaterpädagogischen Übungen vorzubereiten bzw. im Anschluss die Eindrücke der jeweiligen Inszenierung zu sortieren und […]
Schloss-Rallye
Beate Krempe, Dipl. Designerin und freie Künstlerin in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv
Eine farbenfrohe Abenteuerreise ins Schloss Neersen und seine Geschichte: Begleitet von Beate Krempe, Künstlerin, und Udo Holzenthal, Stadtarchivar, erkunden die Schüler das kulturelle Zentrum Willichs, in dem sich auch das Rathaus befindet. Nach Herzenslust können […]
Rätselhafte Bildergeschichten
Heimatmuseum Kamps Pitter, Willich // Beate Krempe und Bernd-Dieter Röhrscheid
Ein Besuch im Heimatmuseum Kamps Pitter lässt Vergangenes lebendig werden. Alltagsgegenstände, Fotos und Dokumente erzählen Geschichten über die Stadt, wie sie damals war. Es sind die gleichen Straßen und Plätze in der die Kinder heute […]
Singen kann was bringen!
Heartstring Duett
Interaktives Konzert
Das Musikduo "Heart Strings Duett" hat (in Zusammenarbeit mit Grundschul- und MusiklehrerInnen) ein Konzept entwickelt, Kinder im Grundschulalter auf Umweltthemen zu sensibilisieren - ohne zu predigen! Dabei ist das Thema unseres Projekts: "Singen kann […]
Stadtbibliothek Willich – Detektiv*innen in der Stadtbibliothek
Stadtbibliothek Willich
Die Schüler*innen erkunden als Detektiv*innen die Stadtbibliothek Willich. Die Kinder bekommen Suchaufgaben, um interessante Informationen herauszufinden. Auf diesem Weg erkunden sie spielerisch die BiB, stöbern und werfen so einen Blick hinter die Kulissen einer Stadtbibliothek. […]
Niederrheinisches Freilichtmuseum, Grefrath – Geschichte erleben
Niederrheinisches Freilichtmuseum
1. Möglichkeit – Daheim am Niederrhein:
Bäuerliches Leben im 18. und 19. Jahrhundert. Ein „Zeitgenosse“ führt die Klasse in die damalige Epoche ein und animiert die Schüler*innen, anhand der Ausstellung den Lebensraum Bauernhof zu […]
Neanderthal Museum
Neanderthal Museum
Möglichkeit 1: Steinzeit – Neanderthal und Co. Führung und gemeinsamer Rundgang durch die Dauerausstellung:
Das Abenteuer Steinzeit beginnt bei den im Museum ausgestellten lebensgroßen Figuren, die auf Grundlage der gefundenen Fossilien mit wissenschaftlichen Methoden […]