Auf dieser Seite können Sie alle Kulturstrolche-Angebote einsehen, die im aktuell laufenden Schuljahr in den teilnehmenden Mitgliedsstädten des Kultursekretariat NRW Gütersloh angeboten werden. Die Programme der Mitgliedsstädte des NRW KULTURsekretariat können Sie bei den Projektleitungen der teilnehmenden Städte anfragen. Sie finden die Ansprechpersonen auf den jeweiligen Städte-Seiten. Die untenstehende Übersicht soll Einblicke in das Projekt liefern und kann als Inspiration für die Entwicklung eigener Formate herangezogen werden. Die Angebote richten sich an die Kulturstrolche-Klassen aus den jeweiligen Kommunen und können nur von diesen gebucht werden.



Sehen Lernen – Helmut Kruse

Helmut Kruse

In drei Doppelstunden nimmt Helmut Kruse die SchülerInnen mit auf eine Reise, Dinge zu sehen oder auch anders zu sehen: Woran erkennt man von weitem seinen Vater? Woher wissen wir, das der Gegenstand ein Stuhl […]

Teufelsturm Menden – Heim der westfälischen Fastnacht

Teufelsturm Menden

Beim ersten Termin werden die Schüler an die Turmgeschichte und seinen Standort herangeführt. Exponate aus dem Mittelalter unterstützen diesen ersten Teil.

Beim zweiten Termin geht es um das Karnevalsmuseum und den Ursprung des westfälischen Karnevals. […]

Städt. Musikschule Menden „Rhythmus ist alles“

Städt. Musikschule Menden

Bei dem ersten Treffen in der Musikschule werden den Kindern unterschiedliche Musikinstrumente vorgestellt. Während die Hälfte der Schüler Instrumente in unterschiedlichen Räumen ausprobieren kann, hat die andere Hälfte der Schüler einen kleinen Trommel- / Schlagzeugworkshop. […]

Landart – im Naturschutzzentrum „Arche Noah“

Naturschutzzentrum Arche Noah

Ziel des Projektes ist es, Kinder für die Natur zu begeistern, sie für einen sanften Umgang mit der Natur zu sensibilisieren und die Kreativität der Kinder und ihre sozialen Kompetenzen zu fördern. Landart ist eine […]

Im Rausch der Farbe

Alexander Wotschel

Der renommierte Mendener Künstler und Kunstlehrer Alexander Wotschel führt die Kinder in den drei Terminen in die Welt der Farben ein.

Das Projekt konfrontiert die Schüler*innen mit den Zusammenhängen der Farben. Es geht um Komplementärfarben, […]