Auf dieser Seite können Sie alle Kulturstrolche-Angebote einsehen, die im aktuell laufenden Schuljahr in den teilnehmenden Mitgliedsstädten des Kultursekretariat NRW Gütersloh angeboten werden. Die Programme der Mitgliedsstädte des NRW KULTURsekretariat können Sie bei den Projektleitungen der teilnehmenden Städte anfragen. Sie finden die Ansprechpersonen auf den jeweiligen Städte-Seiten. Die untenstehende Übersicht soll Einblicke in das Projekt liefern und kann als Inspiration für die Entwicklung eigener Formate herangezogen werden. Die Angebote richten sich an die Kulturstrolche-Klassen aus den jeweiligen Kommunen und können nur von diesen gebucht werden.



Komm und tanz mit mir!

Tanzwerkstatt Nadine König

Gemeinsam in der Gruppe tanzen, bewegen und spielen. Vom Modern Dance bis hin zum Hip Hop können die Kinder verschiedene Tanzstile kennenlernen und sich selbst tänzerisch kreativ entfalten. Am Ende des Kurses wird eine kleine […]

Artistisches Theater: Vom Fangen und Fliegenlassen

Sauresani Theater und Circus

Einen Ball fangen, Tücher schweben lassen, das Diabolo springen lassen, die Kraft haben jemanden tragen zu können, das Vertrauen aufbauen, sich tragen zu lassen, für sich und andere Verantwortung übernehmen, die eigenen Möglichkeiten und Fähigkeiten […]

Die Ziegelei – Entdecken, Erleben, Erinnern

Ziegeleimuseum Lage

Es werden verschiedene Programme angeboten:

  1. „Abenteuer mit Ziegelmeister Lehmann“ (nur von April bis Oktober)

Ziegelproduktion in vorindustrieller Zeit – da mussten sich die Arbeiter noch die Hände schmutzig machen. Ausgerüstet mit einer Schürze […]

Auf den Spuren von Geschichten und Geheimnissen

Sabine Mirbach - evenso!

1 „Auf den Spuren von Geschichten und Geheimnissen“ in Bad Salzuflen ist eine Stadtführung für Kinder. Die erlebnisreiche Entdeckungstour verbindet Spaß mit spielerischem Lernen. Es gibt interessante Einblicke hinter sonst verschlossene Türen und so manche […]

Bibliotheksprofi

Stadtbücherei Bad Salzuflen

Die Kinder lernen das Angebot der Bücherei in zwei aufeinander aufbauenden Besuchen kennen. Bei der 1. Einführung lernen die Kinder spielerisch die Räumlichkeiten und die Büchereiordnung kennen. Beim 2. Besuch nehmen die Kinder an einer […]