Auf dieser Seite können Sie alle Kulturstrolche-Angebote einsehen, die im aktuell laufenden Schuljahr in den teilnehmenden Mitgliedsstädten des Kultursekretariat NRW Gütersloh angeboten werden. Die Programme der Mitgliedsstädte des NRW KULTURsekretariat können Sie bei den Projektleitungen der teilnehmenden Städte anfragen. Sie finden die Ansprechpersonen auf den jeweiligen Städte-Seiten. Die untenstehende Übersicht soll Einblicke in das Projekt liefern und kann als Inspiration für die Entwicklung eigener Formate herangezogen werden. Die Angebote richten sich an die Kulturstrolche-Klassen aus den jeweiligen Kommunen und können nur von diesen gebucht werden.
Angebote
Emschertal Museum (1): Kratzfuß und Knicks – Barock im Schloss
Emschertal Museum
Projekt I
Beim Programm „Kratzfuß und Knicks“ tauchen die Schülerinnen und Schüler im Roten Saal von Schloss Strünkede ein in die Welt des Barock. Wie lebten und arbeiteten die Menschen damals am Hofe? Wie kleidete […]
Von der Farbe zur Form
Künstlerzeche unser Fritz
Teil I
Führung durch die Künstlerzeche 2/3 und über das Gelände
Teil II
Kunstprojekt
Farbkenntnisse und ein Gefühl für die Harmonie der Farben ist die Voraussetzung für jede Art der Malerei. […]
Urban Dance für Mädchen und Jungen
Pottporus e.V.
Die Schüler*innen werden bei diesem Projekt verschiedene Tanzstile kennen lernen und mit professionellen Tänzern ausprobieren. Breakdance, Hip-Hop, Modern… das sind nur einige davon. Ebenfalls werden sie etwas über die Geschichte der Tanzstile erfahren.
Spielartenfestival
Flottmann-Hallen
Die Kinder sehen ausgezeichnetes Theater und führen interessante Nachgespräche mit den Schauspieler*innen und Theatermacher*innen. Alle Fragen sind erlaubt!
Bitte entnehmen Sie das aktuelle Angebot in jedem Jahr dem SPIELARTEN-FLYER! Oder schauen Sie auf die Homepage […]
Ab ins Theater
Theaterkohlenpott Herne
An diesem Kulturstrolche-Vormittag schauen die Kinder ein Theaterstück, das im Anschluss spielerisch nachbereitet wird. Und natürlich werden alle Fragen rund um das Theater-Machen beantwortet.
Die nächsten Termine:
03.12.2025 _ 9h und 11h: Lukas, der Lokomotivführer. […]
Komm! Wir entdecken das Stadtarchiv
Stadtarchiv Herne
Woher kommt unser Wissen über die Vergangenheit? Wie war das Stadtleben denn damals so? Die Antworten auf diese Frage findet ihr im Stadtarchiv.
Im Rahmen einer kleinen Führung durch die Räumlichkeiten, gehen wir zusammen auf […]
Am Anfang war die Steinzeit
Archäologiemuseum
Vor rund 250 000 Jahren kamen erstmals Menschen in unsere Region. Es waren Neandertaler, die auf der Jagd waren und Ausschau hielten nach Mammuts, Bisons und anderen Herdentieren. Sie sollten mehr als 200 000 Jahre […]
Dem Mittelalter auf der Spur
Archäologiemuseum
Das Mittelalter gilt als eine der spannendsten und ereignisreichsten Epochen der Menschheitsgeschichte. Es ist die Zeit der Ritter und Burgen, aber auch die Zeit großer technischer Fortschritte. Die Teilnehmer machen sich in der Ausstellung auf […]
Herne – damals und heute. Ein digitaler Stadtrundgang
Stadtbibliothek Herne-Mitte und Herne-Wanne
Wie sah die Bahnhofstraße vor 100 Jahren aus? Was stand früher dort, wo heute die Akademie Mont-Cenis ist? Wann gab es die erste Cranger Kirmes? Wie finde ich die Stadtbibliothek auf einem Stadtplan?
In diesem […]
WS: Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte
Stadtbibliothek Herne-Mitte und Herne-Wanne
Der Löwe hat sich verliebt. Bisher störte ihn nicht, dass er nicht schreiben kann, doch weil die angebetete Löwin liest, würde er ihr gerne einen Brief schreiben. Aber egal, wen er um Hilfe bittet, u.a. […]