Auf dieser Seite können Sie alle Kulturstrolche-Angebote einsehen, die im aktuell laufenden Schuljahr in den teilnehmenden Mitgliedsstädten des Kultursekretariat NRW Gütersloh angeboten werden. Die Programme der Mitgliedsstädte des NRW KULTURsekretariat können Sie bei den Projektleitungen der teilnehmenden Städte anfragen. Sie finden die Ansprechpersonen auf den jeweiligen Städte-Seiten. Die untenstehende Übersicht soll Einblicke in das Projekt liefern und kann als Inspiration für die Entwicklung eigener Formate herangezogen werden. Die Angebote richten sich an die Kulturstrolche-Klassen aus den jeweiligen Kommunen und können nur von diesen gebucht werden.
Angebote
Von Lumpensammlern und Botenjungen – Kinderarbeit in Westfalen des 19. Jahrhunderts
LWL-Freilichtmuseum Hagen
Spinnrad statt Spielzeug, Schuften statt Schule so oder ähnlich sah das Leben vieler Kinder im 19. Jahrhundert aus, auch in Westfalen. Einige Arbeitsplätze von Kindern in Handwerken, Gewerben und in der Heimarbeit lernen die Schülerinnen […]
Mehl und Dampf
LWL-Freilichtmuseum Hagen
Im Mittelpunkt dieses Programms steht die Dampfmaschine. Ihre Erfindung macht die Mühlen unabhängig von Wind und Wasserkraft. Die Schülerinnen und Schüler lernen das Mühlengebäude kennen und erfahren, wie eine Dampfmaschine funktioniert und die Mahlsteine für […]
Stadtbücherei Ennepetal
Stadtbücherei Ennepetal
Im Rahmen der Kulturstrolche bietet die Stadtbücherei Büchereiführungen für Grundschulkinder an. Diese sind auf die jeweilige Altersgruppe zugeschnitten.
Klasse 2: Für Kinder der 2. Klasse wird die Führung „Mama Muh in der Bücherei “ angeboten, […]
Ich glaub‘ mein Schwein pfeift!
Ensemble Horizonte
Was hat ein Schwein mit Musik zu tun? Wie können wir Tierlaute in Musik „übersetzen“? Können wir Geschichten mit Tönen und Geräuschen „erzählen“? Inspiriert durch Filmsequenzen, Bilder und Geschichten und eingebunden in eine spannende Rahmenerzählung […]
Perkussionsworkshop
Yoana Varbanova
Rassel, Triangel, Trommeln und Boomwhackers – alles gibt den Rhythmus an, der die Grundlage für jede Musik ist. Aber braucht es denn immer ein Instrument, um mit einem Rhythmus Musik zu machen? Nein! Mit dem […]
Die Welt der Blasinstrumente
Florian Stubenvoll
Blockflöte, Klarinette, Saxophone, Mundharmonika und Panflöte… alles Blasinstrumente, die viele Menschen schon kennen und deren Klänge fast schon vertraut klingen. Doch wie klingen Okarinas, Tin Whistle, Kaval oder Bibyne? Florian Stubenvoll, der Gründer des Ensemble […]
Musik magisch! – Das neue Programm der DKO-Musikvermittlung
Detmolder Kammerorchester e.V.
Musik schafft ganz besondere Momente, sie kann scheinbar die Zeit anhalten und uns in fantastische Welten führen. Musik ist immer irgendwie magisch! Das neue Programm des Detmolder Kammerorchesters erzählt eine magische Geschichte mit Fantasie und […]
Instrumentenrallye
Johannes-Brahms-Musikschule
Wie kommt der Ton in das Klavier? Wofür braucht man Pferdehaar beim Geigenspiel? Kann man eine Trompete am Ventil aufpusten?
Fragen über Fragen, die bei der Instrumentenrallye eine Antwort finden. Aufgeteilt in kleine Gruppen erkunden […]
Kulturen der Welt
Lippisches Landesmuseum Detmold
Wie entstehen eigentlich Kulturen? Was unterscheidet unsere eigene Kultur von anderen? Die Schülerinnen und Schüler lernen in der Völkerkundeabteilung des Landesmuseums verschiedene Kulturen Afrikas kennen und können diese dann mit ihrer eigenen vergleichen, bevor es […]
Drachenbau
Sonja Krüger
Anhand des 15 Meter großen, begehbaren Drachens „Käpt´n Blaubär“ und eines kurzen Filmes wird den Kindern das Thema Drachen, Drachenarten und ihre Vielfalt (z.B. Einleiner, Zweileiner, Vierleiner, Stabdrachen, historische Drachen…) nähergebracht. Sie erfahren, wie ein […]