

Stadtbücherei Gronau
Zu den zentralen Kultureinrichtungen der Stadt gehören die Stadtbücherei Gronau und ihre Zweigstelle, die Bücherei Epe im gleichnamigen Ortsteil. Beide Büchereien verfügen über nahezu 80.000 Medieneinheiten; neben Sachbüchern, Romanen, Kinder- und Jugendbüchern werden mehrere Tausend Musik- und Kinder-CDs, DVDs sowie Tonies ® und TipToi ® Medien zur Ausleihe angeboten. Die Bücherei beteiligt sich auch am Sommerleseclub. Als kommunale Bildungs- und Freizeiteinrichtung sind wir für jeden Bürger frei zugänglich. Für alle Generationen bieten die Büchereien ein vielfältiges Veranstaltungsangebot und stellen zugleich einen kulturellen Treffpunkt dar.
1. Beim Besuch der Stadtbücherei wird den Kindern ein Märchen erzählt und anschließend ein Quiz über Märchen veranstaltet. Die Kinder ziehen eine Karte, auf der ein Märchen steht und bekommen Knete oder lufttrocknenden Ton, um etwas Typisches aus diesem Märchen zu formen. Die anderen Kinder dürfen dann erraten, um welches Märchen es sich handelt. In Vorbereitung auf den zweiten Teil wird gefragt, was eine Geschichte benötigt, um ein Geschichte zu sein.
2. Beim Gegenbesuch in der Schule wird mit den Kindern ein einfaches Bilderbuch erstellt. Ein DIN A3- Papier wird so gefaltet, dass es acht Seiten ergibt. Wenn das Buch fertig gestaltet ist, erarbeiten die Kinder eine Geschichte dazu.
Klassenstufe | Klassenstufe 2, Klassenstufe 3, Klassenstufe 4, OGS-Gruppen |
Teilnehmer*innenzahl | eine Schulklasse und begleitendes Lehrpersonal |
Dauer | 2 x 90 min |
Termine | nach Absprache |
Bitte mitbringen | In der Bücherei: nichts; In der Schule: Farben (Wasserfarben, Wachsmalkreide oder Buntstifte), Kleber, DIN A 3 Papier, Tonkarton |
Veranstaltungsort | 1) Stadtbücherei Gronau Parkstr. 1, 48599 Gronau / 2) Schule |
Ansprechperson | Christina Watermann und Ulrich Lenzing, Telefon: 02562/12 442, E Mail: stadtbuecherei@gronau.de, https://sb gronau.lmscloud.net/ |