Auf dieser Seite können Sie alle Kulturstrolche-Angebote einsehen, die im aktuell laufenden Schuljahr in den teilnehmenden Mitgliedsstädten des Kultursekretariat NRW Gütersloh angeboten werden. Die Programme der Mitgliedsstädte des NRW KULTURsekretariat können Sie bei den Projektleitungen der teilnehmenden Städte anfragen. Sie finden die Ansprechpersonen auf den jeweiligen Städte-Seiten. Die untenstehende Übersicht soll Einblicke in das Projekt liefern und kann als Inspiration für die Entwicklung eigener Formate herangezogen werden. Die Angebote richten sich an die Kulturstrolche-Klassen aus den jeweiligen Kommunen und können nur von diesen gebucht werden.
Angebote
Wie entsteht ein Buch?
Nicole Schlepphorst
Ein Buch, das nicht gelesen wird, ist wie ein Vogel, der nie fliegt. Aber wer ist denn alles daran beteiligt, damit ein Buch in euren Händen landet? Wir erkunden gemeinsam, wer alles mitwirkt, um ein […]
Technik spielerisch entdecken mit FunKits
FunKits
Die Krabbeltiere sind los
In diesem Workshop lernen die Kinder mit kleinen Experimenten die Funktionsweise eines einfachen Stromkreises mit einem Elektromotor kennen. Mit diesem Stromkreis und einer kleinen Bürste wir dann im nächsten Schritt […]
kamishibai – eigene Bildergeschichten mit dem japanischen Papiertheater erfinden
Deutsch-Japanischer Verein Yawara Lippstadt e.V.
Beim ersten Termin werden den Kindern die Herkunft, die Funktionsweise und die Besonderheiten des kamishibai vorgestellt. Sie tragen selbst eine Geschichte vor und lernen dann das Geschichtenerfinden mit Hilfe des "storyboards" kennen. Im zweiten Termin […]
Eine kreative Entdeckungsreise durch die Popup Galerie
Popup Galerie
Eine Galerie ist ein besonderer Ort, an dem Kinder viele verschiedene Arten von Kunstwerken sehen können. Die Kunstwerke können Geschichten erzählen, Gefühle ausdrücken, zum Nachdenken anregen. Ein weiterer magischer Ort, um die wunderbare Welt der […]
Nachhaltigkeit: Das zweite Leben – Upcycling
Monika Schwarze
Das Upcycling-Angebot ist breit aufgestellt: Es wird gearbeitet mit Zeitungen, Notenblättern, Arbeitsblättern aus der Schule, Landkarten, Comics, alten Büchern, Pappe, Wolle und Naturmaterialien, um neue Kunst und Deko zu kreieren. Der Fokus liegt ganz auf […]
Wie funktioniert eine Bücherei?
Thomas-Valentin-Stadtbücherei Lippstadt
Was gibt es alles in der Bibliothek, wie werde ich Leser, wie und wo kann ich was finden und wie hilft mir der Computer, wenn ich etwas suche? Wie kommen überhaupt die Medien in das […]
Vorhang auf im Stadttheater!
Stadttheater Lippstadt
Das Kulturstrolche-Projekt "Theater" besteht aus zwei Teilen, dem Besuch einer Kindertheaterveranstaltung und einer Theaterführung, dem „Blick hinter die Kulissen“.
Teil 1: Besuch einer Theateraufführung für Kinder
Das Stadttheater Lippstadt präsentiert in jeder Spielzeit einen umfangreichen […]
Willkommen im Haus der Musik!
Conrad-Hansen-Musikschule der Stadt Lippstadt
- Teil: Die Kinder bekommen Besuch von einer Musikpädagogin, die euch viele verschiedene Instrumente mitbringt und vorstellt. Gemeinsam wird gesungen und musiziert und die Schülerinnen und Schüler werden ganz sicher bemerken, dass jede und jeder […]
Malen im Kunstverein Lippstadt e. V.
Kunstverein Lippstadt e.V.
Teil 1: Zeichnen üben am Objekt und Besuch der Galerie:
In der ersten Hälfte des Projekts üben sich die Schüler*innen am Objektzeichnen anhand verschiedener Techniken, z. B. Kreide, Tusche oder Bleistift. Anschließend können die […]
takt.bar im tanzstudio Neitzke
takt.bar im tanzstudio Neitzke
Kindertanz – Dance4Fans – HipHop – Street Dance
Kinder wollen tanzen, weil sie Musik klasse finden und Spaß daran, haben sich zu bewegen. Sie wollen tanzen, weil sie sich für Videoclips begeistern, Freunde und […]