Auf dieser Seite können Sie alle Kulturstrolche-Angebote einsehen, die im aktuell laufenden Schuljahr in den teilnehmenden Mitgliedsstädten des Kultursekretariat NRW Gütersloh angeboten werden. Die Programme der Mitgliedsstädte des NRW KULTURsekretariat können Sie bei den Projektleitungen der teilnehmenden Städte anfragen. Sie finden die Ansprechpersonen auf den jeweiligen Städte-Seiten. Die untenstehende Übersicht soll Einblicke in das Projekt liefern und kann als Inspiration für die Entwicklung eigener Formate herangezogen werden. Die Angebote richten sich an die Kulturstrolche-Klassen aus den jeweiligen Kommunen und können nur von diesen gebucht werden.



„Sportlich Literarische Zeitreise“

Christoph Aßmann: darstellender Historiker und Fröndenberger

Die „Sportlich-literarische Zeitreise“ verbindet die Wahrnehmung des eigenen Körpers mit der Freiheit und Schönheit der Poesie. In der „Sportstunde mit Dichtkunst“ mit Herrn Aßmann im historischen Turnanzug, tragen die Kulturstrolche mit ihm zusammen bei Kniebeuge, […]

Licht ins Dunkle – Ein Blick hinter die Kulissen

ZENTRUM FÜR INTERNATIONALE LICHTKUNST

Auch Museen brauchen moderne Medien, vor allem ein Museum für Lichtkunst. Hier arbeiten Künstler*innen ganz bewusst mit neuester Medientechnologie. Wir schauen gemeinsam hinter die Kulissen, finden heraus welches Medium wo zum Einsatz kommt. Wir probieren […]

Wanderung zum Bismarckturm

Jochen von Nathusius (Stadtarchivar)

Die Kulturstrolche erleben eine interessante Wanderung zum Bismarckturm, wo es eine verdiente Pause mit geschichtlichen Informationen zum Turm gibt. Warum wurde dieser gebaut? Warum gibt es so viele Bismarcktürme in Deutschland und wer war überhaupt […]

Stadt-Spaziergang durch Fröndenbergs Geschichte

Jochen von Nathusius (Stadtarchivar)

Stadtarchivar Jochen von Nathusius erkundet mit den Kulturstrolchen die historische Altstadt von Fröndenberg/Ruhr. Die Kulturstrolche dürfen an Orten wie der Stiftskirche, dem Stiftsgebäude, den Rathäusern, dem Trichter im Himmelmannpark und der Altstadt, den Erzählungen von […]

Das Licht malt

ZENTRUM FÜR INTERNATIONALE LICHTKUNST

Im Lichtkunstmuseum treffen die Schüler*innen auf Licht in all seinen Facetten und auf Installationen von Künstler*innen aus der ganzen Welt. Gemeinsam durchwandern wir die unterirdischen Gewölbekeller und entdecken eine Kunstgattung, die oft mit allen Sinnen […]

Kunst meets Kette

Westfälisches Kettenschmiedemuseum / Kulturschmiede (Künstlerin Maria Demandt)

Die Kulturstrolche verwandeln die Kulturschmiede in eine Kunstschmiede. Mit der Künstlerin Maria Demandt gestalten die Schüler*innen auf Mini-Leinwänden inkl. Staffelei kleine Freundschaftsbildchen. Hier wird eine Drucktechnik angewendet, bei welcher zwei Leinwände mit Acrylfarbe gestaltet und […]

Kinderorgelführung mit Rabe Rudi

Stiftskirche Fröndenberg/Ruhr (Ramona Timmermann)

Auf spielerische Art und Weise lernen die Kinder die „Königin der Instrumente“ die Orgel kennen. Die Orgel war zudem das Instrument des Jahres 2021. Die Kinder sind Ehrengäste in der Stiftskirche in Fröndenberg/Ruhr. Kantorin Ramona […]

Bilderbuch-Workshop – Literaturexpert*innen

Stadtbücherei Fröndenberg/Ruhr

Die Auswahl eines Bilderbuches erfolgt in direkter Absprache mit den Lehrer*innen und kann thematisch variieren. Zum abgesprochenen Termin bringen die Kulturstrolche Schreibutensilien mit in die Stadtbücherei.

Über das Touchdisplay sehen die Kinder die Bilder des […]